Biketour Sillianer Hütte (2452m)

Osttirol, Südtirol | Sextental | Karnische Alpen

TOP

Tourdaten

04:30h
41.5km
1400hm
1400hm 1400hm
2452m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Diese Tour zählt zu den landschaftlich spektakulärsten Bikerouten im Grenzgebiet zwischen Osttirol und Südtirol. Sie bietet eine eindrucksvolle Kombination aus sportlicher Herausforderung und atemberaubender Bergkulisse – allen voran der fantastische Blick auf die Sextner Dolomiten und die Gipfel der Karnischen Alpen. Die Strecke führt über asphaltierte Radwege, steile Forststraßen und teilweise sehr steinige Passagen bis hinauf zur Sillianer Hütte auf 2450m – ein wahrlich alpines Ziel mit hochalpinem Charakter. Besonders im oberen Bereich sind gute Kondition, eine solide Fahrtechnik und sicheres Bike-Handling gefragt. Für Anfänger ist die Tour daher nicht geeignet. Geübte Mountainbiker kommen jedoch voll auf ihre Kosten: knackige Anstiege, anspruchsvolle Untergründe, technisch interessante Abschnitte und ein großartiger Höhenverlauf lassen keine Wünsche offen. Die Rückfahrt verläuft großteils über gut ausgebaute Wege und ermöglicht eine angenehme und rasche Abfahrt zurück nach Sillian. Besonders lohnend ist auch eine Einkehr in einer der Hütten entlang der Strecke – etwa der Hahnspielhütte oder der Leckfeldhütte. In Summe eine anspruchsvolle, aber unglaublich lohnende Tour für erfahrene Mountainbiker mit Vorliebe für Panoramen und Höhenmeter.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Technischer Anspruch: Anspruchsvolle Streckenführung mit teilweise sehr steinigen Passagen und schmalen Wegen, besonders im oberen Abschnitt.
!
Konditionelle Anforderungen: Sehr gute Ausdauer erforderlich – lange Auffahrt mit vielen Höhenmetern bis auf 2450 m.
!
Fahrtechnik: Solides Bike-Handling notwendig, insbesondere auf den groben und steilen Schotterwegen.
!
Schiebepassagen: Einzelne sehr steile Abschnitte, die auch kurz geschoben werden müssen.
!
Zielgruppe: Nur für erfahrene Mountainbiker mit alpiner Erfahrung geeignet – für Anfänger nicht empfehlenswert.

Tourenbeschreibung

Fahrstrecke:
Sillian - Innichen -Sexten - Außerberg - Jägerhütte - Bergstation Helmbahn - Hahnspielhütte - Sillianer Hütte - Leckfeldhütte - Sillian

Auffahrt:
Von Sillian (1080m) entlang des Radweges, über Arnbach (1095m) und Vierschach (1160m), bis Innichen (1180m). Danach über die Landesstraße bis Sexten (1316m). In Sexten zunächst Richtung Mitterberg. Auf Höhe 1470m gelangt man zu einer Wegkreuzung, wo man gerade aus weiter fährt. Über den Außerberg folgt man einem Forstweg bis zu einer sehr schön gelegenen Jagdhütte (1800m), wo man eine kurze, aber sehr steile, Passage überwinden muss. Nach der Jägerhütte wird es wieder einfacher und man fährt weiter bis zur Bergstation der Helmbahnen (2030m). Von dort folgt man einem immer schmaler werdenden Weg bis zur Hahnspielhütte (2150m) und weiter zum Leckfeldsattel (2381m). Bis dorthin ist der Untergrund teilweise recht steinig und nicht einfach zu befahren. Auch der letzte Anstieg zur Sillianer Hütte (2450m) hat es noch mal in sich und fordert die letzten Kräfte.

Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt zunächst über einen teilweise recht steinigen und steilen Schotterweg bis zur Leckfeldhütte (1918m). Von dort weiter über einen sehr gut befahrbaren Forstweg zurück zum Ausgangspunkt in Sillian.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Singletrails Rundtour Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Hahnspielhütte (2150m), Sillianer Hütte (2450m), Leckfeldhütte (1918m)

Ausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 19.06.2009


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


BiketourFronstadlalm - Glinzzipf

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 32.5km | 1250hm |
2150m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGatterspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:45h | 12.6km | 1050hm |
2430m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourHeimkehrerkreuz - Helm - Hornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
05:00h | 11.5km | 900hm |
2550m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHollbrucker Kreuz

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
07:30h | 15.3km | 1250hm |
2581m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourHornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
03:30h | 8.9km | 700hm |
2550m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourLeckfeldalm

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
02:30h | 19km | 850hm |
1900m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BiketourMarchkinkele

Region: Osttirol, Südtirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 40km | 1650hm |
2553m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:30h | 18.5km | 1300hm |
2677m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourParggenspitze - Hochrast

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:45h | 13.3km | 520hm |
2436m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 25km | 1400hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochgränten

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:45h | 13.2km | 1050hm |
2410m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochrast

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.6km | 1050hm |
2436m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHollbrucker Spitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 13.8km | 1250hm |
2580m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourMarchkinkele (von Innervillgraten)

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 12.3km | 1200hm |
2545m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourMarchkinkele - Toblacher Pfannhorn

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:15h | 13.1km | 1250hm |
2663m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
04:30h | 15.4km | 1250hm |
2675m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSentinellascharte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 14.4km | 1450hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 11.9km | 1320hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Packliste für Mountainbiketouren – Das muss dabei sein