Skitour Hochschober (3242m)
Osttirol | Kalser Tal | Schobergruppe
Downloads |
Teilen |
Tourencharakteristik
Bei dieser Skitour handelt es sich um eine hochalpine und lange Tour auf den Namensgeber der Schobergruppe. Nicht nur die 1800 Höhenmeter, auch die 9,5 Kilometer Aufstiegsstrecke machen diese Skitour zu einer Herausforderung. Die technischen Schwierigkeiten halten sich, bis auf die Abfahrt über die Nordflanke, in Grenzen. Allerdings sollte man sicher auf dem Ski stehen und die Spitzkehrentechnik beherrschen. Bei dieser Tour bewegt man sich ständig in einem grandiosen Bergambiente! Auch der Ausblick vom Gipfel ist wunderbar und unvergesslich. Die Abfahrt über die Nordflanke sollten nur ausgezeichnete Skifahrer wagen und sollte nur bei besten Verhältnissen gemacht werden. Insgesamt eine Traumtour in der Schobergruppe für alle erfahrenen Skitourengeher, die über die entsprechende Kondition verfügen!
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Huben - Oberlesach
Ausgangspunkt:
Schranken beim Bauernhof Rubisoi (1570m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt ca. 1,5km nach Oberlesach bei einem Schranken (1570m) beim Bauernhof Rubisoi, wo es entlang des Fahrweges einige Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst folgt man diesem Fahrweg stetig bergauf bis auf eine Seehöhe von 1880m und dann weiter ca. 60Hm bergabwärts bis zur Lesachalm (1820m). Bis dahin wird die Landschaft von den mächtigen Gipfeln des Glödis, Ganot und später auch Hochschober dominiert. Anschließend über eine Brücke über den Lesachbach. Zunächst ein kurzes Stück erneut einem Fahrweg Richtung Westen folgen, bis man dann links Richtung Süden in das Ralftal aufsteigt. Durch das breite Ralftal maschiert man teilweise flach, aber auch über mäßig steile Geländestufen, bis man das Schoberkees erreicht. Nun steilt sich das Gelände deutlich auf! Etwas mühevoll führt der weitere Anstieg über einen recht steilen Hang Richtung Süden zu einem Sattel (3110m) zwischen Kleinschober und Hochschober. Vom Sattel (Anmerkung: für alle die nicht über die Nordflanke abfahren, wäre hier die Möglichkeit ein Skidepot einzurichten) je nach Schneelage ein kurzes Stück zu Fuß über den breiten Gipfelgrat hochsteigen. Anschließend wieder die Ski anschnallen und die letzen ca. 100 Höhenmeter direkt hoch bis zum Gipfel. Knapp unterhalb des Gipfels richtet man sich ein Skidepot ein und steigt die letzten Meter zu Fuß hoch zum Gipfelkreuz des Hochschober.
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt zunächst direkt über die 40 Grad steile Nordflanke. Diese Variante der Abfahrt ist allerdings nur bei absolut sicheren Verhältnissen möglich und ist nur sehr guten Skifahren vorbehalten! Ansonsten wie Aufstieg zurück zum Sattel und weiter bis zum Schoberkees. Am Ende der Nordflanke über das Schoberkees direkt Richtung Aufstiegsspur. Bis zur Lesachalm erfolgt die weitere Abfahrt in Anlehnung zum Aufstieg. Ab der Lesachalm muss man wieder auffellen und erneut den Fahrweg ca. 60Hm hochsteigen. Dann über denselben Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt beim Bauernhof Rubisoi.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen mit Skidepot
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Richard Stocker, Hermann Wurzer, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Höhenprofil
Wetter



Lawinenwarndienst

WebCams



Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg