Bergtour Feuer am Bichl (2002m)

Osttirol | Pustertal | Lienzer Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der „Feuer am Bichl“ ist ein eher unbekanntes Tourenziel in den Lienzer Dolomiten. Zu Unrecht, denn die Tour bietet viele schöne Blickfänge und nicht nur vom Gipfel aus hat man eine sehr schöne Rundumsicht. Die Schwierigkeiten dieser Tour halten sich in Grenzen, denn die Schlüsselstelle sowie die anschließende Schotterrinne erfordern zwar Trittsicherheit, sind aber ansonsten ohne größere Probleme zu überwinden. Beim Abstieg vom Gipfel Richtung „Kleiner Feuer am Bichl“ ist nochmals hohe Konzentration gefordert, da dort stolpern verboten ist. Insgesamt sollte diese Bergtour für den geübten Berggeher keinerlei Probleme darstellen. Erwähnenswert ist noch, dass man auf der gesamten Strecke kein einziges Bächlein findet und es somit sehr ratsam ist genügend Flüssigkeit mitzunehmen!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

05:30h

03:00h 02:30h

9.8km

5.0km 4.8km

1200hm

1200hm 1200hm

2008m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Thal

Ausgangspunkt:
Weidenbrünnl

Aufstieg:
Die Bergtour startet im Gewerbegebiet von Thal, wo sich gleich hinter dem Firmenareal der Holzfirma Theurl der Rastplatz „Weidenbrünnl“ (835m) befindet. Von dort folgt man immer dem Wegweiser „kleiner Feierabendhühel“ und marschiert recht gemütlich durch bewaldetes Gebiet über einen Steig hoch bis zum sogenannten „Edenfriedhof“ (1010m) und weiter bis zur „Brandriese“ (1275m). Nun weiter über den Steig, der zum Zwischenziel „Kleiner Feuer am Bichl“ (auch „Kleiner Feierabendbühel“ genannt) hin zunehmend steiler wird. Am „Kleinen Feuer am Bichl“ (1700m) angekommen, hat man einen beeindruckenden Blick auf das eigentliche Tourenziel „Feuer am Bichl“. Nun über den Steig ein kurzes Stück absteigen und auf der Gegenseite wieder hoch, bis man wenig später die Schlüsselstelle dieser Tour erreicht. Denn nun gilt es eine kurze, stahlseilversicherte Passage zu überwinden, die Trittsicherheit erfordert. Gleich danach folgt eine kurze, ebenfalls mit einem Stahlseil gesicherte, Schotterrinne, die ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen ist. Danach bleibt es weiterhin alpin und man steigt die steile Bergflanke über einen Steig zwischen unzähligen Latschen hoch. Dabei gewinnt man schnell an Höhe und hat oftmals einen schönen Tiefblick auf den „Kleinen Feuer am Bichl“. Zum Gipfel hin nimmt die Steilheit deutlich hab und man erreicht schließlich unschwierig das Tourenziel „Feuer am Bichl“ (2002m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 20.06.2013


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourBöses Weibele

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 10km | 530hm |
2521m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourGolzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:15h | 8.7km | 870hm |
2317m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourGroße Compedalrunde

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
06:00h | 60km | 1650hm |
2045m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourHochsteinhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 32km | 1400hm |
2057m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHoher Bösring

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 9.4km | 930hm |
2324m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourWilfernertalrunde

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 52km | 1550hm |
1950m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourBöses Weibele

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:15h | 13km | 1100hm |
2521m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourDorfberg - Pfannegg - Golzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:30h | 16.7km | 1200hm |
2317m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGolzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:00h | 10.1km | 870hm |
2317m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourHochstein

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 10.2km | 1320hm |
2025m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochstein (über Russenweg)

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 9.9km | 1150hm |
2025m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHoher Bösring

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 10.6km | 930hm |
2324m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourReisachspitze

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 10.9km | 1200hm |
2587m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourTullenkogel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:15h | 12.7km | 1250hm |
2552m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit