Wandertour Gletscherweg Innergschlöss (2235m)

Osttirol | Gschlösstal | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Gletscherweg Innergschlöss beeindruckt mit unzähligen wunderbaren landschaftlichen Eindrücken. Die Almen von Außer- und Innergschlöss, die Felsenkapelle, der schöne Wasserfall des Schlatenbaches, das Auge Gottes und das immer dominierende Venedigermassiv sind nur einige Highlights dieser Rundwanderung. Diese Wanderung ist für Jung und Alt sehr gut geeignet und es sind eigentlich keinerlei wirkliche Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Seilversicherungen entlang des Steiges hoch zum Salzboden helfen einem die etwas steileren Passagen sicher zu passieren. Hier ist Trittsicherheit und ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit gefordert. Der gesamte Weg ist sehr gut markiert und ausgeschildert, was die Orientierung auch sehr einfach machen sollte. Der Gletscherweg ist mit 24 Nummern versehen und gibt gletscher- und pflanzenkundliche Hinweise. Als begleitende Literatur sollte die Broschüre des Österreichischen Alpenvereins: „Gletscherweg Innergschlöss, Naturkundlicher Führer zum Nationalpark Hohe Tauern“ mitgenommen werden. Wer die ca. 4 Kilometer von Innergschlöss zurück zum Matreier Tauerhaus nicht mehr zu Fuß zurücklegen will, kann den Rückweg von Innergschlöss gemütlich mit einer Pferdekutsche bzw. Taxi zurücklegen.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

06:30h

04:15h 02:15h

17.4km

8.8km 8.6km

850hm

850hm 850hm

2235m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei - Kreuzung kurz vor südl. Felbertauernportal links Richtung Matreier Tauernhaus

Ausgangspunkt:
Parkplatz Matreier Tauernhaus (1511m)

Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz Matreier Tauernhaus (1511m) über den Fahrweg an der Wohlgemuthalm vorbei. Nun etwas steiler weiterhin dem Fahrweg folgen, bis man die Almen von Außergschlöss (1680m) erreicht. Nun wird der Weg sehr flach und bald erreicht man die Felsenkapelle (1683m). An dieser vorbei, weiterhin angenehm flach, bis Innergschlöss (1689m). Von hier bringt uns ein Schotterweg weiter bis zum Talschluss. Dort überquert man den Gschlössbach links über eine schmale Brücke und marschiert, einen Felsen mit Bronzeinschrift "Gletscherweg Innergschlöss" passierend, direkt auf die Geländestufe zu. Das hier beginnende Steiglein führt zügig an Höhe gewinnend, an einem beeindruckenden Wasserfall des Schlatenbaches vorbei, hoch in den Salzboden. Dabei sind wenige Passagen leicht seilgesichert. Die meisten Höhenmeter sind nun geschafft und so erreicht man, nun wieder recht flach, den Salzbodensee (2138m). Wenige Höhenmeter später ist einer der schönsten Plätze im Innergschlöss erreicht - das Auge Gottes, ein kleiner See, der zumeist in der Mitte mit einer Wollgrasinsel bedeckt ist. Von diesem See geht es weiter über die Seitenmoräne des Schlatenkeeses hinab in den Vorbereich des Gletschers. Hier überquert man über eine schmale Brücke einen der Quellbäche des Schlatenbaches und erreicht etwas mühevoll über die glatten, vom Gletscher geschliffenen, Steinplatten den höchsten Punkt dieser Wanderung (2230m). Weiterhin den rot-weiß-rot-Markierungen folgend, erreicht man die Abzweigung zur Alten Prager Hütte (2230m). Nun recht schnell an Höhe verlierend, über den sich stetig in Serpentinen windenden Hüttenweg hinab zurück ins Innergschlöss und über den bekannten Fahrweg weiter bis zum Ausgangsort beim Matreier Tauernhaus (1511m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Berghaus Außergschlöss (1680m), Venedigerhaus (1689m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Linda Isepp, Stephanie Isepp, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 29.07.2016


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
HochtourGroßvenediger

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
10:00h | 17.6km | 1560hm |
3662m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourInnergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 8.2km | 200hm |
1689m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourRote Säule

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
07:30h | 15.6km | 1150hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourTauernkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
08:30h | 17.4km | 1550hm |
2988m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
HochtourWeißspitze

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
09:00h | 20km | 1700hm |
3300m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWildenkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
09:30h | 18.8km | 1750hm |
3021m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourWeißeneckscharte

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
05:00h | 13.5km | 1150hm |
2637m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit