Bergtour Große Kinigat (2689m)

Osttirol | Tiroler Gailtal | Karnische Alpen

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Große Kinigat (ital. Monte Cavallino) ist, nach der Hohen Warte und dem Hochweißstein, mit 2689m der dritthöchste Berg der Karnischen Alpen und liegt an der Grenze zwischen Osttirol und der italienischen Provinz Belluno. Im ersten Weltkrieg war dieser Gipfel stark umkämpft und immer wieder trifft man während dieser Bergtour auf Relikte aus dieser Zeit. Im Juni 1979 wurde am Gipfel das beeindruckende Europakreuz errichtet, an welchem auch eine Gedenktafel mit der Inschrift „Nie wieder Krieg“ angebracht wurde. Vom Gipfel hat man bis hin zum Großglockner und Großvenediger einen wunderschönen Rundumblick. Zu den Schwierigkeiten dieser Bergtour sei erwähnt, dass vor allem die Rampe zum Gipfel Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Dem einigermaßen geübten Berggeher sollte diese Passage trotzdem keine größeren Probleme bereiten. Bei dieser Bergtour sollte man aber über eine sehr gute Kondition verfügen, denn es sind immerhin über 18 Kilometer Wegstrecke und ca. 1350 Höhenmeter zu überwinden. In diesem Zusammenhang wäre erwähnenswert, dass am Beginn dieser Tour am Wegweiser eine Gehzeit von 5 Stunden ausgewiesen wird. Diese Gehzeit scheint äußerst großzügig bemessen, denn der durchschnittlich trainierte Berggeher sollte den Gipfel spätestens nach 4 Stunden erreicht haben.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

07:30h

04:00h 03:30h

18.3km

9.3km 9.0km

1350hm

1350hm 1350hm

2689m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Tassenbach - Kartitsch

Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Klammerwirt (1515m). Anmerkung: Obwohl durch das Erschbaumertal grundsätzlich ein Fahrverbot herrscht, wird die Fahrt durch das Erschbaumertal derzeit geduldet. Daher wäre zur Zeit auch ein Ausgangspunkt am Talschluss des Erschbaumertals möglich.

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz Klammerwirt (1515m), wo uns an der gegenüberliegenden Straßenseite ein Wegweiser den Weg Richtung "Erschbaumertal-Große Kinigat" weist. Zunächst marschiert man entlang eines Weidezauns ein Stück abwärts und gleich danach links in den Wald, wo uns ein Waldweg bergab in das Erschbaumertal führt. Dieser Waldweg mündet in einen Forstweg ein (1455m), welchem wir in angenehmer Steigung talein bis zum Talschluss (1741m) folgen. Dort geht der Forstweg in einen Steig über, über welchen wir mäßig steil in Serpentinen hoch bis zur Tscharrhütte (Notunterstand)(1935m) steigen. Hier nun südostwärts weiterhin entlang des Steiges durch die sogenannte Tscharre aufwärts bis zur Abzweigung Mittersattel (2260m). Dort rechtshaltend hoch bis zum Hintersattel (2406m), von wo wir einen sehr schönen Blick auf die Standschützenhütte haben. Jetzt zunächst flach, dann wieder leicht ansteigend südwestwärts hoch zum Filmoorsattel (2440m). Hier der Beschilderung "Kinigat" folgen und nordwestwärts unterhalb der Königswand und dem Königswandtürml über die Schutthänge etwas mühevoll auf die deutlich erkennbare Rampe zu. Diese ist mit einem Stahlseil gesichert und führt uns etwas ausgesetzt hoch zum geräumigen Nordplateau der Großen Kinigat. Die letzten Meter unschwierig hoch zum mächtigen Gipfelkreuz (2689m).

Abstieg:
Zunächst über den bekannten Weg zurück bis zum Filmoorsattel (2440m). Nun ostwärts bergab direkt auf die Standschützenhütte (2350m) zu. Von der Hütte nordwärts über den weglosen Hang hoch bis zum Hintersattel (2406m) und von dort über den bekannten Aufstiegsweg zurück zum Ausgangsort beim Parkplatz Klammerwirt (1515m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Standschützenhütte (2350m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter Tirol
Niederschlagsprognose Niederschlag
Satellitenbild Sattelitenbild

WebCams

Satellitenbild Kartitsch

Tourenbilder vom 20.09.2013


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourDorfberg

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:15h | 11.8km | 650hm |
2115m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourDorfberg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:30h | 27km | 1250hm |
2115m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGatterspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:45h | 12.6km | 1050hm |
2430m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGolzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:15h | 8.7km | 870hm |
2317m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourHoher Bösring

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 9.4km | 930hm |
2324m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourObstanser Seehütte

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 12.2km | 900hm |
2304m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourÖfenspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 7.7km | 850hm |
2334m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourPfannspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:15h | 11.3km | 1150hm |
2678m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourPorze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:00h | 9.8km | 1000hm |
2599m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourPorzerunde

Region: Osttirol, Südtirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
13:00h | 135km | 3750hm |
2500m | Schwierigkeit: Sehr Schwer

SkitourDorfberg - Pfannegg - Golzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:30h | 16.7km | 1200hm |
2317m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourGroße Kinigat

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:30h | 17km | 1250hm |
2689m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourHoher Bösring

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 10.6km | 930hm |
2324m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourKönigswandtürmlscharte

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:30h | 16.1km | 1250hm |
2654m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourÖfenspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 7.8km | 810hm |
2334m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit