• Gipfel Großer Roßkopf mit dem Seekofel links hinten im Bild

Bergtour Großer Roßkopf (2559m)

Südtirol | Altpragser Tal | Pragser Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Wer die Bergtour auf den Großen Roßkopf mit den Worten "herrlich, traumhaft, wunderbar" beschreibt, übertreibt keineswegs. Von Beginn an wird man von einer grandiosen Bergwelt umgeben und mit zunehmender Höhe wird diese noch traumhafter. Der Ausblick vom Gipfel sucht seinesgleichen und lässt das Bergsteigerherz höher schlagen. Dabei umfasst das Panorama die Gipfel Dreischusterspitze, Dürrenstein, Drei Zinnen, Großvenediger, Großglockner, Cristallo, Hohe Gaisl, Seekofel und noch viele andere bekannte Gipfel mehr. Um in den Genuss dieses Panoramas zu kommen, sind zudem keinerlei schwierige Passagen zu überwinden, wenngleich im oberen Bereich im weglosen Gelände die Orientierung aufgrund der relativ wenigen Markierungen nicht ganz einfach fällt. Wer eine relativ einfache, landschaftliche grandiose und mit vielen schönen Eindrücken gespickte Bergtour sucht, ist mit der Besteigung des Großen Roßkopfs bestens beraten!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

06:00h

03:00h 03:00h

14.2km

5.3km 8.9km

1100hm

1100hm 1100hm

2559m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Niederdorf - Brückele im Altpragsertal

Ausgangspunkt:
Alpengasthof Brückele (1491m)

Aufstieg:
Die Tour beginnt beim Alpengasthof Brückele (1491m) im Altpragsertal, wo es zahlreiche Parkmöglichkeiten gibt (gebührenpflichtig, 2€/Tag). Zunächst folgt man einer Schotterstraße rechts taleinwärts, bis man zu einem Kriegsdenkmal gelangt. Gleich dahinter leitet uns der Wegweiser "Postmeisteralm" in ein schmales Steiglein, das uns zwischen Latschen und einzeln stehenden Lärchen, schnell an Höhe gewinnend, bergwärts führt. Dabei hat man links die Hohe Gaisl und nach hinten den markanten Dürrenstein im Blickfeld, herrlich! Von der Postmeisteralm (1966m) führt nun das Steiglein in angenehmer Steigung durch das Gufidauntal hoch in einen weiten Kessel. Hier windet sich das Steiglein westwärts hoch in ein Törl (2361m). Von hier nun teilweise weglos, den roten Markierungen folgend, über die Südosthänge hoch bis zum Gipfelkreuz des Großen Roßkopfs (2559m).

Abstieg:
Vom Gipfel Großer Roßkopf zunächst westwärts über ein Steig sehr steil hinunter zur Gamsscharte (2443m). Hier südwärts im leichten Auf und Ab durch das Große Roßtal zur Roßalm und weiter zum "Walsche Platz" bis zur Roßalmhütte (2164m). Von dort führt uns ein Schotterweg, teilweise sehr steil und im oberen Bereich auch einmal über einen Steig abkürzend, durch das Kaserle hinunter ins Tal und zurück zum Ausgangsort beim Alpengasthof Brückele (1491m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour

Stützpunkte unterwegs:
Roßalmhütte (2164m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 29.06.2015


Tourenkarte


Leaflet | Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 9.6km | 870hm |
2839m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourHerrstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 11.8km | 1000hm |
2447m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHochalpenkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
07:00h | 16.1km | 1300hm |
2567m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourPragser Wildsee

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
01:30h | 3.7km | 80hm |
1520m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourSarlkofel

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 17km | 1150hm |
2378m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
07:30h | 16km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:15h | 7km | 900hm |
2839m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourForcella Colfiedo

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:00h | 9.1km | 1200hm |
2721m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 11km | 1350hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKleiner Jaufen

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:30h | 11.6km | 900hm |
2372m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 13.8km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Schwer

Passende Themen

Kostenloser Counter