Hochtour Großvenediger (3662m)

Osttirol | Virgental | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Mit dem Großvenediger besteigt man den fünfthöchsten Berg Österreichs und den vierthöchsten ganz auf österreichischem Gebiet gelegenen. Er wird auch „weltalte Majestät“ genannt und ist der stark vergletscherte Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern an der Grenze von Osttirol und Salzburg. Wenngleich der Mythos, man sehe vom Gipfel bis Venedig, mittlerweile widerlegt wurde, ist der Großvenediger ein wunderbarer Aussichtsberg und bietet ein herrliches Panorama. Nicht zuletzt deshalb wird er oft bestiegen. Aber auch der mäßige Schwierigkeitsgrad der Normalanstiege lockt zahlreiche Gipfelaspiranten an. Doch darf hier nochmal deutlich darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dieser Tour um eine Hochtour handelt, wo am Gletscher teilweise erhebliche Spaltensturzgefahr besteht! Daher sollten unerfahrene Berggeher diese Tour ausnahmslos nur mit einem Bergführer in Angriff nehmen!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

10:00h

05:30h 04:30h

17.6km

8.8km 8.8km

1560hm

1560hm 1560hm

3662m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Prägraten - Hinterbichl.
Der Ausgangsort bei der Johannishütte ist erreichbar
- zu Fuß ab dem Parkplatz Wiesenkreuz im Dorfertal auf 1484m Seehöhe.
- per Hüttentaxi
- per Mountainbike

Ausgangspunkt:
Johannishütte (2121m

Aufstieg:
Die Hochtour auf den Großvenediger beginnt bei der Johannishütte (2121m) und führt zunächst über einen gut markierten Steig und meist in angenehmer Steigung nordostwärts hoch zum Defreggerhaus (2963m). Vom Defreggerhaus nochmals gut 170 Höhenmeter hoch bis kurz unterhalb des Mullwitzaderls, wo es genug Platz gibt, um sich für die Gletscherbegehung vorzubereiten (Anseilen, Steigeisen anlegen, etc.). Denn der weitere Anstieg führt nun über das Innere Mullwitzkees zunächst relativ flach bis unter das Rainerhorn, dann mäßig steil hoch zum Rainertörl (3416m). Jetzt wieder etwas flacher direkt auf den gut sichtbaren Vorgipfel des Großvenedigers zu. Die letzten Meter auf den Vorgipfel sind nochmals relativ steil, ehe man über den schmalen Gipfelgrat den Großvenediger (3662m) erreicht.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich ausgesetzte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Defreggerhaus (2963m)

Ausrüstung
Hochtourenausrüstung mit steigeisenfesten Bergschuhen
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Günther Ortner, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 03.07.2015


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
WandertourGletscherweg Innergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
06:30h | 17.4km | 850hm |
2235m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourJohannishütte / Umbalfälle

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 29km | 1000hm |
2116m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourRote Säule

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
07:30h | 15.6km | 1150hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
HochtourWeißspitze

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
09:00h | 20km | 1700hm |
3300m | Schwierigkeit: Mittel

Keine Touren in der Umgebung verfügbar.

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit