Wandertour Heimkehrerkreuz - Helm -Hornischegg (2550m)

Osttirol | Pustertal | Karnische Alpen

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Rundwanderung vom Heimkehrerkreuz zum Helm mit Helmhaus und weiter zum Hornischegg beeindruckt vor allem durch die unzähligen, grandiosen landschaftlichen Eindrücke entlang der gesamten Strecke. Die Aussicht in die Villgratner Berge und vor allem später auf die Sextner Dolomiten ist traumhaft schön und kann man eigentlich nicht in Worte fassen, man muss es einfach selbst erleben. Um in den Genuss dieses herrlichen Ausblickes zu gelangen sind keinerlei schwierige Passagen zu überwinden und sollten auch weniger geübte Wanderer keinerlei Probleme haben, diese Rundwanderung zu meistern. Wenngleich eine gewisse Grundkondition schon vonnöten ist, wollen doch 900 Höhenmeter bezwungen werden. Auch die Orientierung sollte leichtfallen, da die gesamte Strecke gut beschildert und markiert ist. Vor allem im Hochsommer sollte auf die Mitnahme von genügend Trinkflüssigkeit geachtet werden, da nur am Beginn dieser Wanderung ein Nachfüllen mit Wasser möglich ist.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Leicht
Prädikat TOP

05:00h

03:30h 01:30h

11.5km

7.5km 4.0km

900hm

900hm 900hm

2550m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - über gut befahrbare Forststraße ca. 7 km bis zur Leckfeldhütte, 5 Euro Maut

Ausgangspunkt:
Leckfeldhütte (1925m)

Aufstieg:
Die Wanderung beginnt bei der Leckfeldhütte (1925m), wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Von dort führt uns der Weg Nr. 471 zunächst am Wegweiser „Sillianer Hütte/Heimkehrerkreuz“ vorbei, passagenweise sehr steil südwestwärts hoch. Den Wegweiser „Zum Sattel“ (2190m)“ lassen wir dabei unbeachtet und marschieren noch 2 Kehren weiter bis zum Wegweiser „Heimkehrerkreuz“ (2255m). Dort betreten wir den Steig Nr. 13, der uns in wenigen Serpentinen rasch zum ersten Tourenziel, dem Heimkehrerkreuz (2373m) mit der Friedensglocke bringt. Von dort hat man auch das nächste Tourenziel, den Helm mit Helmhaus gut in Sichtweite. Um dorthin zu gelangen, marschieren wir zunächst ca. 150 über den bekannten Steig zurück, ehe wir dann bei der dortigen Einsattelung rechts westwärts dem Steig bis zur sogenannten Pfanne (2240m) hinunter folgen, wo sich ein Wegweiser „Helm“ befindet. Nun geht es über den Steig Nr. 403 zunächst südwärts, an 2 Informationstafel vorbei, in angenehmer Steigung hoch, bis uns ein Täfelchen „Heimatsteig“ nun wieder nordwestwärts weiter hoch zum Bergkamm, dem "Karnischen Höhenweg“, leitet. Von dort nur noch wenige Meter direkt auf den Helm (2433m) mit Helmhaus zu. Hier sieht man dann auch zur Sillianer Hütte rüber und dahinter zum letzten Tourenziel, dem Hornischegg. Um dorthin zu gelangen, zunächst über den bekannten Weg hinunter zu Einsattelung und dann weiterhin südostwärts, immer den Wegweisern entlang des Bergkammes folgend, direkt auf die Sillianer Hütte zu. Schließlich gelangt man zum Leckfelsattel (2381m) und von dort die letzten Meter über einen Weg sehr steil hoch zur Sillaner Hütte (2452m). Hinter der Hütte nochmal ein paar Höhemeter entlang des Weges hoch, ehe uns ein breiter Steig direkt zum bereits gut sichtbaren Hornischegg bringt. Die letzten Meter hoch zum Gipfelkreuz wählt man am besten nicht den rechten, sondern den linken Steig, der uns schließlich zum sehr geräumigen Gipfelplateau des Hornischeggs (2550m, am Gipfelkreuz mit Hornischeck, 2552m angegeben) bringt.

Abstieg:
Der Abstieg erfolgt zunächst über den bekannten Weg zurück zur Sillianer Hütte (2452m) und runter zum Leckfeldsattel (2381m). Hier bring uns der Weg Nr. 471 nordwärts hinunter zum Ausgangsort Leckfeldhütte(1925m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour Familiengeignet

Stützpunkte unterwegs:
Leckfeldhütte (1925m), Sillianer Hütte (2381m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 01.11.2024


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BiketourFronstadlalm - Glinzzipf

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 32.5km | 1250hm |
2150m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGatterspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:45h | 12.6km | 1050hm |
2430m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHollbrucker Kreuz

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
07:30h | 15.3km | 1250hm |
2581m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourHornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
03:30h | 8.9km | 700hm |
2550m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourLeckfeldalm

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
02:30h | 19km | 850hm |
1900m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:30h | 18.5km | 1300hm |
2677m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourSillianer Hütte

Region: Osttirol, Südtirol, Sextental
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 41.5km | 1400hm |
2452m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 25km | 1400hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochgränten

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:45h | 13.2km | 1050hm |
2410m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochrast

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.6km | 1050hm |
2436m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHollbrucker Spitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 13.8km | 1250hm |
2580m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
04:30h | 15.4km | 1250hm |
2675m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSentinellascharte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 14.4km | 1450hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 11.9km | 1320hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit