• Gipfel Hochgrabe

Bergtour Hochgrabe (2951m)

Osttirol | Villgratental | Villgratner Berge

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Als "Königin der Villgratner Berge" bezeichnet, besteigt man mit der Hochgrabe den dritthöchsten Berg dieser Gebirgsgruppe. Diesen Beiname trägt sie zurecht, denn vom Gipfel bietet sich einem ein herrliches Gipfelpanorama, das vom Goßglockner, dem Großvenediger, der Rötspitze, dem Hochgall bis hin zu den Sextner Dolomiten und Lienzer Dolomiten im Süden reicht. Zum anderen setzt die Besteigung der Hochgrabe doch eine recht gute Kondition voraus, denn immerhin müssen 1400 Höhenmeter und 7,7 Kilometer Wegstrecke im Aufstieg überwunden werden. Dafür halten sich die geländetechnischen Ansprüche in Grenzen, denn es sind keinerlei schwierige Passagen zu überwinden. Bei dieser Tour bietet sich besonders die Überschreitung in das Winkeltal an. Hier kann man nochmals viele schöne landschaftliche Eindrücke sammeln. Jedoch ist dabei unbedingt ein zweites Auto vonnöten, will man sich zusätzliche Marschkilometer durch das Winkeltal ersparen! Zusammenfassend kann man die Besteigung der Hochgrabe uneingeschränkt weiterempfehlen und ist ein besonderer Tourentipp für jeden konditionsstarken Berggeher.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

06:30h

04:00h 02:30h

13.8km

7.7km 6.1km

1400hm

1400hm 1100hm

2951m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Heinfels - Außervillgraten - Innervillgraten

Ausgangspunkt:
kleiner Parkplatz kurz vor Weggabelung Höggehof (1563m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt bei einem kleinen Parkplatz (1563m) in der Nähe der Weggabelung zum Höggehof. Zunächst folgt man einer Schotterstraße in nördlicher Richtung und wenig später einem Wiesenweg bis zum Talethof (1706m). Dort trifft man wieder auf die Schotterstraße, welche uns, weiterhin taleinwärts, an der Taletalm (1810m) vorbei, bis zur Schmidhoferalm (1909m) führt. Jetzt wieder flacher entlang der Schotterstraße bis zu einem markanten Wegweiser (2035m) kurz vor der sogenannten Sandkammer. Hier leitet uns ein schmales, rot-weiß-rot markiertes Steiglein, recht schnell an Höhe gewinnend und an ein paar Heuhütten vorbei, hoch bis zu den Sieben Seen (2530m). Von dort westwärts zunächst wieder etwas flacher, bis uns der steile Westrücken hoch zum relativ breiten Gipfelgrat führt. Über diesen in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz der Hochgrabe (2951m).

Abstieg:
Variante 1: wie Aufstieg
Variante 2: vom Gipfel der Hochgrabe (2951m) folgt man den Markierungen nordwärts über die Wilde Platte (2610m) bis zum sogenannten Schrentebachboden (2375m). Von dort über einen Steig, teilweise recht steil, hinunter in das Winkeltal bis zur Volkzeinerhütte (1884m). Bei dieser Variante des Abstieges ist ein zweites Auto vonnöten!

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Beim Abstieg Variante 2 die Volkzeinerhütte (1884m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Mario Seidler, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 25.06.2015


Tourenkarte


Leaflet | Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BiketourBeim Garten

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
02:30h | 22km | 700hm |
2060m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourFronstadlalm - Glinzzipf

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 32.5km | 1250hm |
2150m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGabesitten

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 10km | 950hm |
2665m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroßes Degenhorn

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 11.2km | 1100hm |
2946m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHochalmspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 8.8km | 920hm |
2797m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRegenstein

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 10.2km | 1250hm |
2891m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRote Spitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.5km | 1200hm |
2956m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRotes Kinkele

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 13.5km | 1050hm |
2763m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 25km | 1400hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourVolkzeinerhütte

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
02:00h | 23km | 650hm |
1884m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourWeiße Spitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 8.2km | 1150hm |
2962m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGabesitten

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 8.7km | 950hm |
2665m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßes Degenhorn

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 21.2km | 1450hm |
2946m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochalmspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 13.7km | 1200hm |
2797m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHochgrabe

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 15.2km | 1550hm |
2951m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochrast

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.6km | 1050hm |
2436m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHohes Haus

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:00h | 15.1km | 1350hm |
2784m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKesseberg

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 9.4km | 1000hm |
2589m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRegenstein

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:00h | 13.2km | 1285hm |
2891m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourRotes Kinkele

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 13.4km | 1250hm |
2763m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 11.9km | 1320hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

Kostenloser Counter