• Gipfel Hochkreuzspitze

Wandertour Hochkreuzspitze (2739m)

Osttirol | Defereggental | Villgratner Berge

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Hochkreuzspitze ist ein Grenzgipfel zwischen Österreich und Italien und wird im Sommer wie im Winter recht häufig bestiegen. Die hier beschriebene Rundwanderung ist eine der schönsten Überschreitungen in den Villgratner Bergen und bietet viele tolle landschaftlichen Eindrücke. Auch das Bergpanorama vom Gipfel aus kann sich sehen lassen und umfasst unter anderen die  Villgratner Berge, die Rieserfernergruppe und die Dolomiten im Süden. Auch der Großglockner und der Großvenediger bereichern den Rundumblick. Diese Rundwanderung weist keinerlei Schwierigkeiten auf und ist ausgezeichnet beschildert und markiert. Mit über 15 Kilometern Streckenlänge sollte man jedoch über eine gute Kondition verfügen. Der Tourenverlauf bietet im Aufstieg viel Schatten und es gibt über den gesamten Tourenverlauf zahlreiche Möglichkeiten seine Trinkflaschen nachzufüllen. Diese Tour ist für Jung und Alt bestens geeignet und bereitet dem Wanderer ein wunderbares Bergerlebnis.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

07:30h

04:00h 03:30h

15.6km

7.2km 8.4km

1350hm

1350hm 1350hm

2739m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - St. Jakob/Defereggental - Maria Hilf - Ortsteil Pötsch

Ausgangspunkt:
Maria-Hilf, Ortsteil Pötsch (1515m)

Aufstieg:
Die Wanderung auf die Hochkreuzspitze beginnt am Parkplatz in Maria-Hilf, Ortsteil Pötsch (1515m), wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst folgen wir der Schotterstraße für ca. 250 Meter ostwärts und wählen dann rechts den Steig (Wegweiser "Alpe Stalle"), der uns hoch zur Vorderen Alpe Stalle (1714m) bringt. Wir folgen dem Fahrweg noch bis zum nächsten Wegweiser "Hinterstalle", der uns in einen weiteren Steig leitet. Dieser bringt uns höher,  bis wir wieder auf den Fahrweg stoßen. Diesem folgen wir nun im leichten Auf und Ab taleinwärts, an der Abzweigung zur Jesachalm vorbei, bis zur Hinteren Stalle (2046m). Von hier führt uns nun ein rot-weiß markierter Steig zunächst  in leichter Steigung weiter in Richtung Talschluss. Bald wird der Steig etwas steiler und leitet uns rechtshaltend in einigen Kehren auf eine Hochfläche. Beim Abzweig zum Pfoisattel wandern wir rechts weiter und erreichen so schließlich den Gipfel der Hochkreuzspitze (2739m) mit riesigem Gipfelkreuz.

Abstieg:
Zunächst folgen wir einem nun rot-weiß-rot markierten Steig nord- dann nordwestwärts bergab über ein Schutt- und Geröllfeld und dann über einen Kamm, der teilweise recht abschüssig ist und somit Konzentration und Trittsicherheit erfordert. Bald erreicht man das Gsieser Törl (2205m) mit verfallenen Gebäuden des italienischen Militärs aus dem 1. Weltkrieg. Nun wieder nordwärts, bringt uns der Steig über Almböden hinunter bis zum Abzweig Lappachalm / Blindisalm. Hier hält man sich rechts, überquert den Lappbach über eine Brücke, und marschiert durch bewaldetes Gebiet meist sehr flach um den Bergstock herum bis zur Blindisalm (1894m). Nun über den teilweise recht steilen und manchmal rutschigen Waldweg bergab bis zum Ausgangsort bei Pötsch (1515m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Rundtour Familiengeignet

Stützpunkte unterwegs:
Jausenstation Alpe Stalle (1714m), Blindisalm (1894m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter Tirol
Niederschlagsprognose Niederschlag
Satellitenbild Sattelitenbild

WebCams

Satellitenbild St. Veit/Def

Tourenbilder vom 09.09.2016


Tourenkarte


Leaflet | Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BiketourArntalrunde

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 21km | 700hm |
1973m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourDeferegger Pfannhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.8km | 950hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourKreuzspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 11km | 980hm |
2624m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourLangschneid

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 11.2km | 1300hm |
2688m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRiepenspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
07:00h | 10.5km | 1100hm |
2774m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRote Spitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.5km | 1200hm |
2956m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeespitze

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
06:30h | 13.5km | 1300hm |
3021m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWeißes Beil

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
05:00h | 10.6km | 1100hm |
2767m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGeil

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 8.8km | 860hm |
2494m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGruberspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
02:00h | 5.8km | 710hm |
2355m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourInnerrodelgungge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 6.8km | 750hm |
2729m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKahorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
04:15h | 10.6km | 1200hm |
2692m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKärlsspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 8.5km | 1000hm |
2612m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourKauschkahorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
04:15h | 11.1km | 1200hm |
2891m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKreuzspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.1km | 980hm |
2624m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourLangschneid

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:00h | 13.5km | 1300hm |
2688m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourPürglerskunke

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 7.4km | 860hm |
2500m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourRiepenspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 18km | 1300hm |
2774m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

Kostenloser Counter