Bergtour Hochschober (3242m)

Osttirol | Debanttal | Schobergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Mit der Bergtour auf den Hochschober besteigt man den Namensgeber der Schobergruppe. Überwiegend wird der Hochschober über das Leibnitztal und die Hochschoberhütte bestiegen, jedoch stellt die hier beschriebene Variante über das Debanttal eine schöne Alternative dar. Aber auch bei dieser Variante handelt es sich um eine anspruchsvolle Bergtour, die im oberen Bereich jedenfalls Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Denn ab 2677m wird es deutlich alpiner und sind neben zwei seilversicherten Passagen auch leichte Blockkletterei zu bewerkstelligen. Gerade in diesem Bereich ist auch unbedingt auf Steinschlag zu achten und ist hier das Tragen eines Helms anzuraten. Auch ist zu erwähnen, dass ab 2677m die Orientierung nicht immer leicht fällt, da die Markierungen hier zumeist schon etwas ausgebleicht sind und der Wegverlauf nicht immer auf Anhieb erkennbar ist. Diese Bergtour ist auch für den gut trainierten Berggeher tagesfüllend, sind doch insgesamt 19,2 Kilometer Wegstrecke und 1600 Höhenmeter zu überwinden, die jedenfalls eine sehr gute Kondition voraussetzen. Wer alle diese Schwierigkeiten nicht scheut, wird am Gipfel des Hochschobers mit einem tollen Rundumblick belohnt.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

09:30h

05:00h 04:30h

19.2km

9.6km 9.6km

1600hm

1600hm 1600hm

3242m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Debanttal - Seichenbrunn

Ausgangspunkt:
Parkplatz Seichenbrunn (1673m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz Seichenbrunn (1673m), wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst folgt man der Schotterstraße (oder alternativ dem Lehrpfad) taleinwärts bis zur Lienzer Hütte (1974m). Links hinter der Hütte leitet uns der Wegweiser „Hochschober Nr. 914“ in einen Steig, der uns nordwestwärts in leichter Steigung weiter Richtung Talschluss führt. Bei ca. 2160m erreicht man einen weiteren Wegweiser und folgen wir hier weiterhin dem Steig Nr. 914, der uns nun westwärts über Geländestufen zunächst hoch zum „Gartl“ (2466m) und dann weiter bis kurz unterhalb des Leibnitztörls (2591m) bringt. Der dort befindliche Wegweiser „Hochschober Nr. 912“ leitet uns nun nordwärts auf das Schobertörl zu, bis man zum nächsten Wegweiser „Hochschober Nr. 914 A“ auf 2677m gelangt. Ab hier beginnen nun die eigentlichen Schwierigkeiten dieser Bergtour und wird der Aufstieg nun deutlich alpiner und anspruchsvoller! So steigt man nun westwärts sehr steil über das Felsband und steile Schotterkar aufwärts. Nach zwei kurzen stahlseilversicherten Passagen erreicht man nochmals etwas flacheres Schutt- und Blockgelände, ehe man den SO-Grat des Hochschobers betritt. Über diesen am Beginn in leichter Kletterei über mehrere Blöcke hoch, ehe noch die letzten Höhenmeter etwas einfacher hoch zum Gipfel des Hochschober (3242m) zu überwinden sind.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Kletterpassagen ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Lienzer Hütte (1974m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke, ggf. Helm
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 02.09.2023


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
BergtourAlkuser Rotspitze

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
08:30h | 12.8km | 1400hm |
3053m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourAlkuser See

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe
07:00h | 50km | 1950hm |
2461m | Schwierigkeit: Schwer

BergtourBöses Weibl

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe
08:30h | 13.8km | 1250hm |
3119m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourGlödis

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
08:30h | 17km | 1550hm |
3206m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourGoiselemandl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:45h | 9.6km | 750hm |
2433m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourIseltaler Höhenweg

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 45km | 1050hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourKeeskopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe
09:45h | 17km | 1450hm |
3081m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourKleines Schöberl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
05:00h | 12.8km | 1150hm |
2345m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourLienzer Hütte

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 40km | 1450hm |
1974m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourÖstlicher Sattelkopf

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 11km | 850hm |
2697m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourRotgabele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
06:00h | 15.6km | 1000hm |
2696m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSchleinitz

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
05:30h | 12km | 1050hm |
2904m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSchönleitenspitze

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe
07:00h | 14.5km | 1350hm |
2809m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourBöses Weibl

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe
06:30h | 16.5km | 1200hm |
3121m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGridenkarköpfe

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe
04:15h | 11.7km | 1150hm |
3031m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHochschober

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe
06:30h | 18.4km | 1800hm |
3242m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourÖstlicher Sattelkopf

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:15h | 9.9km | 850hm |
2651m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRotgabele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
05:30h | 12.2km | 1370hm |
2696m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchleinitz

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:45h | 11.9km | 1050hm |
2904m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchoberköpfl + Goisele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:00h | 9.1km | 800hm |
2281m | Schwierigkeit: Leicht

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit