Bergtour Hochtristen (2536m)

Oberkärnten | Drautal | Kreuzeckgruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Bei dieser Bergtour handelt es sich um eine wunderschöne Rundtour in der Kreuzeckgruppe mit vielen großartigen landschaftlichen Eindrücken und herrlichen Fotomotiven. Zudem ist diese Tour technisch recht einfach, wenn auch der Anstieg bzw. Abstieg zwischen Sensentörl und Hochtristen, sowie die seilversicherte Passage Richtung Rottörl erhöhte Aufmerksamkeit und Trittsicherheit erfordern. Die knapp 1000 Höhenmeter sowie die ca. 12 Kilometer Wegstrecke erfordern eine gute Kondition. Diese Bergtour scheint für Jung und Alt bestens geeignet und wird bei jedem begeisterten Berggeher bleibende Eindrücke hinterlassen und viel Freude bereiten.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

05:00h

05:00h 00:00h

11.6km

11.6km 0.0km

1050hm

1050hm 1050hm

2536m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - über den asphaltierten Weg Richtung Emberger Alm

Ausgangspunkt:
Ghf. Sattlegger (1760m)

Wegbeschreibung:
Die Bergtour beginnt am geräumigen Parkplatz beim Ghf. Sattlegger (1760m). Knapp nördlich des Gasthofes folgt man dem Wegweiser "Zweisee" und marschiert entlang eines Karrenwegs hoch bis zum sogenannten "Kammereck" (1840m). Hier nicht links Richtung "Naßfeldriegel" abbiegen, sondern weiterhin dem Karrenweg leicht ansteigend taleinwärts bis zum "Habrastl" (1975m) folgen. Nun rechts bergab über den Weg zur sogenannten Kaserleiten (1870m), wo der Karrenweg endet. Der weitere Aufstieg erfolgt über einen rot-weiß-rot markierten Steig auf eine Geländekante und von dort nordwärts über schöne Almwiesen auf den Fuß des markanten Gipfels Schwarzstein zu. Allmählich steiler werdend geht es hinauf auf einen Sattel (2240m), hinter welchem sich die wunderschön gelegenen "Zwei Seen" befinden. Von dort erreicht man wenig später ostwärts den Gipfel Schwarzstein (2264m). Der weitere Tourenverlauf erfolgt zunächst zurück zum Sattel und von dort über sanft ansteigendes Gelände entlang des markierten Steigs hoch zum westlich gelegenen "Zweiseentörl" (2386m). Hier steigt man ein kurzes Stück bergab bis man auf einen Wegweiser stößt. Diesem folgt man Richtung "Hochtristen" und steigt im verblockten Gelände über einen Steig südwärts auf das Sensentörl (2410m) auf. Nun etwas mühevoller und recht steil hoch zum Gipfel Hochtristen (2536m). Dort kann man ein wunderschönes Bergpanorama genießen! Der Abstieg erfolgt zunächst über den bekannten Weg zurück zum Sensentörl (2410m). Von dort südwestwärts über einen Steig, auch eine seilversicherte Passage überwindend, abwärts zum Rottörl (2300m) mit Kreuz. Jetzt über einen breiten Rücken südostwärts hinunter zum Naßfeldtörl (2172m) und von dort zum Naßfeldriegel (2238m), welchen man wenig später erreicht und wo sich ebenfalls ein Kreuz befindet. Nun südwärts hinunter Richtung Bergstation des Skiliftes und dort immer den Markierungen folgend zurück zum Ausgangspunkt dieser Bergtour.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 14.09.2013


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourKreuzeck

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
07:30h | 14.6km | 1200hm |
2701m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourMokarspitze

Region: Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:00h | 9.2km | 775hm |
2305m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochkreuz

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:30h | 14km | 1300hm |
2709m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit