Bergtour Kendlspitze (3085m)

Osttirol | Kalser Tal | Granatspitzgruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Mit der Kendelspitze handelt es sich um den südlichsten Dreitausender der Granatspitzgruppe und um einen grandiosen Aussichtsberg. Besonders der Blick auf den Großglockner und auf die Venedigergruppe ist wunderbar. Auch der Tourenverlauf selbst ist sehr abwechslungsreich und weiß aufgrund der wunderbaren Landschaft zu begeistern. Die Kendelspitze ist bei trockenen und schneefreien Verhältnissen für den geübten Berggeher recht einfach zu besteigen. Nur in der steilen Geröllrinne zum Nordgrat der Kendlspitze hin ist Achtsamkeit geboten, da vorangehende und unvorsichtige Bergsteiger Steinschlag auslösen könnten. Aber auch Schnee und Näße können in diesem Bereich den Aufstieg extrem erschweren. Eine Mitnahme von Steigeisen wäre im Spätherbst und bis in den Frühsommer jedenfalls zu empfehlen. Bei dem "versicherten Klettersteig" handelt es sich um wenige und kurze Drahtseilversicherungen am Gipfelgrat und verdient somit nicht seinen Namen. Der gesamte Tourenverlauf ist eher spärlich markiert und oftmals sind die Markierungen schon stark ausgebleicht. Trotzdem sollte die Orientierung nicht schwer fallen, da der Wegverlauf immer deutlich im Gelände auszumachen ist und Wegweiser an den wichtigen Stellen platziert sind. Die Trinkflaschen kann man zuletzt im Bereich der Oberen Kereralm nachfüllen. Die Kendelspitze stellt somit für den geübten und konditionsstarken Berggeher eine wunderbares Tourenziel dar und weiß jedenfalls aufgrund der grandiosen Landschaft zu begeistern!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

09:00h

05:00h 04:00h

18.6km

9.8km 8.8km

1700hm

1700hm 1700hm

3085m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Kals - Spöttling-Taurer

Ausgangspunkt:
Großer, kostenloser Parkplatz 200m vor dem Taurerwirt

Aufstieg:
Ausgangsort dieser Bergtour ist der Parkplatz (1520m) ca. 200 Meter vor dem Taurerwirt. Gleich nach dem Taurerwirt überquert man den Kalser Bach über eine Brücke und folgt gleich nach dem ersten Weidegatter dem Wegweiser "Hohes Tor". Dieser leitet uns rechts in den Steig Nr. 22, der uns meist in angenehmer Steigung durch bewaldetes Gebiet und an einigen verfallenen Heuhütten vorbei hoch bis zur Waldgrenze bringt. Jetzt über einen Wiesenweg höher bis zur Kereralm (1843m). Von dort führt uns der Steig, immer wieder einen Schotterweg querend, die Pahlalm rechts liegen lassend, hoch bis zur bereits gut sichtbaren Oberen Kereralm (2242m). Weiter in direkter Linie über den Steig westwärts hoch bis zum Hohen Tor (2477m). Nun auf dem Sudetendeutschen Höhenweg nordwärts entlang der steilen Grasflanken unterhalb des Brunnerkogel und später unterhalb des Tschadinhörndl auf eine Steilstufe zu. Über diese Steilstufe hoch und weiter in einen weiten Kessel, dem sogenannten Dürrenfeld (2750m). Diesen Kessel umfasst man in einem weiten Rechtsbogen, über die Dürrenfeldscharte (2823m) am Wegweiser "Kendlspitze - versicherter Klettersteig" vorbei, bis in eine Rinne mit Schutt und Geröll, welche sich vom Nordgrat der Kendlspitze herunterzieht. Über diese über 40°-steile Rinne recht mühevoll in direkter Linie, sich immer an die Markierungen haltend, hoch und über die ersten Seilversicherungen auf eine Einschartung am Nordgrat. Dieser Nordgrat ist für ca. 10 Meter mit weiteren Drahtseilversicherungen gesichert, ehe es im Gehgelände zum nahen und recht außergewöhnlichen Gipfelkreuz der Kendelspitze (3085m) geht.

Abstieg:
Wie Aufstieg. Das steile Geröllfeld kann man nun in direkter Linie über den ausgetretenen Pfad in den Kessel des Dürrenfeldes absteigen.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Kletterpassagen ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen

Alle Angaben ohne Gewähr!

Website öffnen

Hotel

Vital- und Wanderhotel Taurerwirt

Region: Osttirol | Kalser Tal | Glocknergruppe
Adresse: A-9981 Kals am Großglockner, Burg 12
TelNr: +43 4876 8226
Seehöhe: 1500m
Geöffnet: Mai bis Oktober und Dezember bis April


Tourenbilder vom 29.09.2016


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourBlauspitze

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
06:30h | 14km | 1300hm |
2575m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourBretterwandspitze

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:30h | 12.7km | 1450hm |
2887m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourKals-Matreier-Törlhaus

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:30h | 44.5km | 1500hm |
2260m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourKalser Tauernhaus

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Glocknergruppe
03:45h | 12.8km | 300hm |
1754m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourNussingkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:30h | 13.6km | 1700hm |
2989m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSpinevitrol

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Glocknergruppe
09:30h | 24.4km | 1150hm |
2483m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourSteiner Alm

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
03:00h | 17km | 1000hm |
1960m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourTalrundweg Kals

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Glocknergruppe
07:00h | 19.7km | 690hm |
1595m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZunigalm

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
02:30h | 16km | 950hm |
1855m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourBrunnerkogel

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:15h | 8.8km | 1100hm |
2607m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGraue Scharte

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
05:15h | 12.5km | 1500hm |
3000m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourWilde Mander

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
03:45h | 10.2km | 1150hm |
2610m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit