Bergtour Oberbachernspitze (2677m)
Südtirol | Sextental | Sextner Dolomiten
Downloads |
Teilen |
Tourencharakteristik
Die Oberbachernspitze liegt im Herzen der Sextner Dolomiten und bietet ein Bergambiente, das nicht viel schöner sein könnte. Aufgrund seiner zentralen Lage bietet dieser Gipfel eine herrliche freie Sicht auf bekannte Gipfel wie Elferkofel, Hochbrunner Schneid und Zwölferkofel. Zum Greifen nahe scheint auch der Gipfel des Einserkofels, der vor allem im Jahr 2007 durch einen gewaltigen Felssturz Berühmtheit erlangte. Vom Gipfel aus hat man auch einen herrlichen Blick auf die drei Hütten dieses Gebietes: im Westen die Dreizinnenhütte mit dem Toblinger Knoten, dann die Büllelejochhütte und die Zsigmondyhütte. Gegen Nordosten geht der Blick zum Großglockner und zur Großvenedigergruppe. Richtung Südwesten hinter dem Paternkofel zeigt sich dann auch noch das berühmteste Wahrzeichen dieser Gegend - die Drei Zinnen. Insgesamt ein beeindruckender Ausblick, der die Bergsteigerseele baumeln lässt! Aufgrund der geringen Schwierigkeit ist diese Tour für Jung und Alt bestens geeignet, sofern man es gewöhnt ist, längere Strecken zu marschieren. Allerdings kann die Orientierung bei Nebel oder schlechter Sicht zwischen Büllelejoch und Oberbachernspitze recht problematisch sein und man muss dabei vor allem nordseitig auf die wilden Abstürze achten. Insgesamt kann man diese Tour jedem begeisterten Berggeher nur ans Herz legen, denn sie wird jedem bestimmt lange in Erinnerung bleiben!
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Sexten - Moos - Fischleintal
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Dolomitenhof (1454m)
Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am (gebührenpflichtigen) Parkplatz beim Dolomitenhof (1454m). Zunächst marschiert man über eine breite Schotterstraße durch das Fischleintal bis zur Talschlusshütte (1526m). Von dort folgt man dem Wegweiser Richtung Zsigmondy-Comici Hütte (Markierung 102) und erreicht wenig später eine markante Weggabelung (1565m). Nun links weiter über einen sehr schön angelegten Steig (Markierung 103) am Fuße des Einserkofels und der Kanzel, mal steiler, dann wieder flacher durch das Bacherntal hoch bis zur Zsigmondy-Comici Hütte (2224m). Bis dorthin wird das Gelände durch die markanten Gipfel des Einserkofels, Hochleist und Zwölferkofels geprägt. Nun der Wegmarkierung 101 folgen und in angenehmer Steigung, über das Oberbachernjoch (2519m), hoch bis zur Büllelejochhütte (2528m). Jetzt in einem weiten Rechtsbogen unterhalb der mittleren Oberbachernspitze vorbei, ein kurzes Stück durch eine alte Kriegstaverne (kann auch umgangen werden), hoch zur östlichen Oberbachernspitze (2675m) mit Gipfelkreuz.
Abstieg:
Zunächst denselben Weg zurück bis zur Büllelejochhütte (2528m). Von dort in südwestlicher Richtung über den breiten Steig recht flach bis zum Büllelejoch (2522m). Nun in nordwestlicher Richtung recht schnell an Höhe verlierend bis in den Bereich Bödenalpe, wo man auf den Wandersteig Nr 102 stößt. Über diesen durch das Altensteinertal zurück zur Talschlusshütte (1526m) und weiter über den bekannten Weg durch das Fischleintal zurück zum Ausgangspunkt beim Dolomitenhof (1454m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour
Stützpunkte unterwegs:
Talschlusshütte (1526m), Zsigmondy-Comici Hütte (2224m), Büllelejochhütte (2528m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Höhenprofil
Wetter



WebCams


Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg