Bergtour Oberbachernspitze (2677m)

Südtirol | Sextental | Sextner Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Oberbachernspitze liegt im Herzen der Sextner Dolomiten und bietet ein Bergambiente, das nicht viel schöner sein könnte. Aufgrund seiner zentralen Lage bietet dieser Gipfel eine herrliche freie Sicht auf bekannte Gipfel wie Elferkofel, Hochbrunner Schneid und Zwölferkofel. Zum Greifen nahe scheint auch der Gipfel des Einserkofels, der vor allem im Jahr 2007 durch einen gewaltigen Felssturz Berühmtheit erlangte. Vom Gipfel aus hat man auch einen herrlichen Blick auf die drei Hütten dieses Gebietes: im Westen die Dreizinnenhütte mit dem Toblinger Knoten, dann die Büllelejochhütte und die Zsigmondyhütte. Gegen Nordosten geht der Blick zum Großglockner und zur Großvenedigergruppe. Richtung Südwesten hinter dem Paternkofel zeigt sich dann auch noch das berühmteste Wahrzeichen dieser Gegend - die Drei Zinnen. Insgesamt ein beeindruckender Ausblick, der die Bergsteigerseele baumeln lässt! Aufgrund der geringen Schwierigkeit ist diese Tour für Jung und Alt bestens geeignet, sofern man es gewöhnt ist, längere Strecken zu marschieren. Allerdings kann die Orientierung bei Nebel oder schlechter Sicht zwischen Büllelejoch und Oberbachernspitze recht problematisch sein und man muss dabei vor allem nordseitig auf die wilden Abstürze achten. Insgesamt kann man diese Tour jedem begeisterten Berggeher nur ans Herz legen, denn sie wird jedem bestimmt lange in Erinnerung bleiben!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

07:30h

04:00h 03:30h

18.5km

9.5km 9.0km

1300hm

1300hm 1300hm

2677m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Sexten - Moos - Fischleintal

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Dolomitenhof (1454m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am (gebührenpflichtigen) Parkplatz beim Dolomitenhof (1454m). Zunächst marschiert man über eine breite Schotterstraße durch das Fischleintal bis zur Talschlusshütte (1526m). Von dort folgt man dem Wegweiser Richtung Zsigmondy-Comici Hütte (Markierung 102) und erreicht wenig später eine markante Weggabelung (1565m). Nun links weiter über einen sehr schön angelegten Steig (Markierung 103) am Fuße des Einserkofels und der Kanzel, mal steiler, dann wieder flacher durch das Bacherntal hoch bis zur Zsigmondy-Comici Hütte (2224m). Bis dorthin wird das Gelände durch die markanten Gipfel des Einserkofels, Hochleist und Zwölferkofels geprägt. Nun der Wegmarkierung 101 folgen und in angenehmer Steigung, über das Oberbachernjoch (2519m), hoch bis zur Büllelejochhütte (2528m). Jetzt in einem weiten Rechtsbogen unterhalb der mittleren Oberbachernspitze vorbei, ein kurzes Stück durch eine alte Kriegstaverne (kann auch umgangen werden), hoch zur östlichen Oberbachernspitze (2675m) mit Gipfelkreuz.

Abstieg:
Zunächst denselben Weg zurück bis zur Büllelejochhütte (2528m). Von dort in südwestlicher Richtung über den breiten Steig recht flach bis zum Büllelejoch (2522m). Nun in nordwestlicher Richtung recht schnell an Höhe verlierend bis in den Bereich Bödenalpe, wo man auf den Wandersteig Nr 102 stößt. Über diesen durch das Altensteinertal zurück zur Talschlusshütte (1526m) und weiter über den bekannten Weg durch das Fischleintal zurück zum Ausgangspunkt beim Dolomitenhof (1454m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour

Stützpunkte unterwegs:
Talschlusshütte (1526m), Zsigmondy-Comici Hütte (2224m), Büllelejochhütte (2528m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 06.07.2013


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
WandertourDrei Zinnen - Umrundung

Region: Südtirol, Belluno
Gebirge: Sextner Dolomiten
03:30h | 9.7km | 470hm |
2454m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
WandertourHeimkehrerkreuz - Helm -Hornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
05:00h | 11.5km | 900hm |
2550m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourHornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
03:30h | 8.9km | 700hm |
2550m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourPaternkofel

Region: Südtirol, Belluno
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:00h | 14.1km | 1050hm |
2744m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourSillianer Hütte

Region: Osttirol, Südtirol, Sextental
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 41.5km | 1400hm |
2452m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
04:30h | 15.4km | 1250hm |
2675m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSchusterplatte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 13.7km | 1600hm |
2957m | Schwierigkeit: Sehr Schwer

SkitourSentinellascharte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 14.4km | 1450hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSextner Stein

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
03:45h | 13.7km | 1080hm |
2539m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit