Bergtour Rauchkofel mit Wolayer See (2460m)

Oberkärnten | Lesachtal | Karnische Alpen

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Bergtour auf den Rauchkofel und anschließend auf den Wolayer See gehört zu den landschaftlich schönsten in dieser Region. Bereits der Anstieg durch das Valentintal unterhalb der Kellerspitzen und der Hohen Warte ist beeindruckend. Auch der Ausblick vom Gipfel des Rauchkofels lässt das Bergsteigerherz höher schlagen. Am Gipfelkreuz befindet sich eine kleine Tafel, im Gedenken an den Bergführer Jürgen Kanzian, der 2011 am Mt. McKinley tödlich verunglückte. Auf seine Initiative hin wurde dieses Gipfelkreuz 2007 neu errichtet. Nachdem man das Bergpanorama vom Gipfel des Rauchkofels genossen hat, wartet bereits das nächste Highlight dieser Tour. Denn der traumhaft schön gelegene Wolayer See mit der Wolayerseehütte lädt ebenfalls zum Verweilen ein und lässt einen zufrieden das Bergambiente genießen. Zu den Schwierigkeiten dieser Bergtour sei erwähnt, dass diese eigentlich nur in der Länge der Tour liegen, denn die felsdurchsetzte Rinne sowie die stahlseilversicherte Passage zum Gipfel des Rauchkofels hin, sollten ohne Probleme zu bewältigen sein. Insgesamt also ein Tourentipp für Jung und Alt, der jedem bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

08:00h

04:00h 04:00h

15.8km

6.7km 9.1km

1500hm

1500hm 1500hm

2460m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Oberdrauburg - Kötschach/Mauthen - Straße Richtung Plöckenpass - kurz nach Heldenfriedhof Abzweigung Gasthof Valentinalm

Ausgangspunkt:
Gasthof Valentinalm (1205m)

Aufstieg:
Die Bergtour startet beim Gasthof Valentinalm (1205m), wo es genügend Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst marschiert man über eine Schotterstraße taleinwärts. Nach ca. 700 Metern folgt man einem markierten Steig, mehrmals die Schotterstraße querend, hoch bis zur Oberen Valentinalm (1540m). Anschließend weiterhin über den markierten Steig durch das Valentintal Richtung Valentintörl. Dabei marschiert man durch einen sanft ansteigenden Kessel unter den beeindruckenden Felswänden der Kellerspitzen und der Hohen Warte vorbei. Am Valentintörl (2138m) angekommen wartet nun die erste etwas schwierigere Passage dieser Tour. Denn nun muss man nordwärts über eine felsdurchsetzte Rinne, teilweise mit Hilfe der Eisenbügel, in leichter Kletterei hochsteigen. Am Ausgang dieser Rinne gelangt man in den breiten Rauchkofelkessel, von wo der Gipfel des Rauchkofels schon greifbar nahe erscheint. Nun halb links haltend zu einem Wegknoten mit Wegtafel (2260m) unterhalb des Westkammes. Von hier über die grasbewachsene Südwestflanke zum etwas felsigerem Gipfelkamm, der die letzten Meter zum Gipfel des Rauchkofels (2460m) hin mit einem Stahlseil gesichert ist.

Abstieg:
Vom Gipfel Rauchkofel zunächst über den bekannten Steig zurück zum Wegknoten auf 2260m. Von dort über einen Steig südwestwärts, immer den markanten Gipfel des Seekopfs im Blickfeld, hinunter bis zur Wolayerseehütte (1967m). Von dort gegen den Uhrzeigersinn um den Wolayer See herum, bis zum Wolayer Paß, wo man noch Reste des 1. Weltkrieges sowie ein Stellungssystem und Kriegerdenkmal vorfindet. Nun weiter um den See herum und am östlichen Seeufer über den markierten Steig hoch bis zum Valentintörl (2138m). Von dort über den bekannten Steig zurück zum Ausgangspunkt beim Gasthof Valentinalm (1205m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Wolayerseehütte (1967m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 16.07.2013


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
BergtourHohe Warte

Region: Italien, Provinz Udine
Gebirge: Karnische Alpen
10:30h | 20.8km | 1700hm |
2780m | Schwierigkeit: Schwer

WandertourKleiner Pal

Region: Oberkärnten, Oberes Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 5.3km | 530hm |
1867m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BiketourWolayerseehütte

Region: Oberkärnten, Lesachtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:00h | 30km | 1600hm |
1967m | Schwierigkeit: Sehr Schwer

TOP
SkitourRauchkofel

Region: Oberkärnten, Lesachtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:00h | 14.5km | 1400hm |
2460m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit