Bergtour Rote Säule (2820m)

Osttirol | Virgental | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Rote Säule thront majestätisch über der Sajathütte und gehört dementsprechend zu einem der beliebten Tourenziele ausgehend von dort. Dabei kann das Tourenziel zum einen über den steil emporführenden und daher spektakulären Klettersteig mit zwei Einstiegsvarianten bestiegen werden oder wie hier beschrieben, über den Normalanstieg. Dieser ist grundsätzlich technisch einfach, sofern trockene Bedingungen herrschen. So ist zu beachten, dass der Steig nach der Sajathütte zunächst sehr steil über das sogenannte Rasenleitl hochführt. Die darauffolgende Querung der Scharte ist mit Sicherungsseilen versehen und ist auch der restliche Aufstieg zum Gipfel mit Stahlseilen gesichert, wobei hier der Schwierigkeitsbereich I+ nicht überschritten wird. Trotzdem ist hier Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vonnöten. Den Gipfel erreicht, bietet sich einem ein wunderschönes Bergpanorama, das ua den Großvenediger, die Mahlamspitze, den Lasörling und den Hochschober bietet. Der geübte und trittsichere Bergsteiger wird an dieser Bergtour sicherlich Gefallen finden.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

07:30h

04:00h 03:30h

15.6km

7.8km 7.8km

1150hm

1150hm 1150hm

2820m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Virgen - Wallhorn (Gemeinde Prägraten) - wenige Meter nach der Ortstafel rechts auf schmaler asphaltierter Bergstraße aufwärts zum Parkplatz Bodenalm.

Ausgangspunkt:
Parkplatz Bodenalm (1688m)

Aufstieg:
Vom Parkplatz Bodenalm (1688m) folgt man der Schotterstraße, diese auch zeitweise abkürzend, hoch bis zur Bodenalm (1948m). Von der Bodenalm (1948m) folgen wir der Beschilderung "Eisseehütte" taleinwärts in das Timmeltal bis in den Bereich der Wallhorner Hütte (auch Ochsnerhütte genannt) (2133m). Hier betritt man die linke Talseite und führt uns der Steig nun talauswärts über den Prägratner Höhenweg in angenehmer Steigung zunächst zum wunderschönen Aussichtspunkt „Fenster“ (2282) und schließlich weiter hoch bis zur Sajahütte (2575m). Gleich hinter der Sajathütte zweigt der Steig links ab, knapp unter der senkrecht aufsteigenden Felswand der Roten Säule vorbei. Nun beginnt das nach Süden abfallende Rasenleitl, welches zwischen Edelweiß und Steinbrech über den sehr steilen Steig im Zickzack hoch bis in die darauffolgende Scharte bezwungen wird. Ab hier ist der weitere Aufstieg durchgängig mit Sicherungs- bzw. Stahlseilen gesichert. So steigt man nun am Westfuß des Gipfels über Blöcke und Schuttbänder zum Gipfelkreuz der Roten Säule (2820m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Kletterpassagen ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Sajathütte (2575m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke, ggf. Handschuhe für die Stahlseile
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter Tirol
Niederschlagsprognose Niederschlag
Satellitenbild Sattelitenbild

WebCams

Satellitenbild Sajahütte

Tourenbilder vom 27.05.2022


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


Biketour5-Hütten-Tour

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
05:30h | 42km | 1950hm |
2316m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourBerger Kogel

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
06:30h | 12.5km | 1350hm |
2656m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourGletscherweg Innergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
06:30h | 17.4km | 850hm |
2235m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
HochtourGroßvenediger

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
10:00h | 17.6km | 1560hm |
3662m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourJohannishütte / Umbalfälle

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 29km | 1000hm |
2116m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSteirerkreuz

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
05:30h | 13.4km | 1000hm |
2380m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
HochtourWeißspitze

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
09:00h | 20km | 1700hm |
3300m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourWiesbauerspitze

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
07:30h | 19.2km | 1400hm |
2768m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourBerger Kogel

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
05:00h | 10.7km | 1300hm |
2656m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit