Bergtour Seekofel (2810m)

Südtirol | Pragser Tal | Pragser Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Seekofel thront majestätisch über dem Pragser Wildsee und beeindruckt schon von Beginn an durch seine gewaltige Nordseite. Landschaftlich gehört diese Bergtour zu den schönsten überhaupt und vom Gipfel kann man einen Rundumblick genießen der seinesgleichen sucht. Dabei reicht das weite Panorama bis zum Alpenhauptkamm und umfasst fast die gesamten Dolomiten; besonders schön ist der Tiefblick auf den Pragser Wildsee. Selbst der Aufstieg ist sehr kurzweilig und bietet sehr viel Abwechslung und viele schöne Blickfänge. Die beiden mit einer Stahlkette versicherten Passagen sind ohne größer Schwierigkeiten zu bewältigen, obwohl Trittsicherheit jeden Falls vonnöten ist. Die Stahlketten sind vor allem beim Abstieg hilfreich oder bei feuchten Bedingungen, denn dann kann der Fels aufgrund seiner glatten Oberfläche sehr rutschig sein. Zu achten wäre auch darauf, dass man genügend Flüssigkeit mitnimmt, da man während der Tour keine Möglichkeit hat, die Trinkflaschen aufzufüllen. Jeder begeisterte Berggeher sollte diese Tour unbedingt einmal gemacht haben, denn sie wird bestimmt lange in Erinnerung bleiben!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

07:30h

04:00h 03:30h

16km

8.0km 8.0km

1350hm

1350hm 1350hm

2810m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Niederdorf - Schmieden - Pragser Wildsee

Ausgangspunkt:
Parkplatz am Pragser Wildsee (1500m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz Pragser Wildsee (1500m) und führt zunächst am westlichen Seeufer entlang des Weges bis zum südlichen Seeende. Links haltend noch ein kurzes Stück am Seeende entlang, bis ein Wegweiser den Aufstieg nach Süden aufwärts Richtung Seekofelhütte weist. Nun folgt man dem Steig Richtung Süden über eine Schotterriese bis auf eine Höhe von 1830m. Dort entweder über links in Serpentinen weiter, oder wie hier beschrieben, rechts etwas mühevoller über eine kurze Steilstufe, hoch zum Nabigen Loch (1980m). Dort stößt man auf einen markanten Wegweiser, dem man rechts durch ein kurzes Waldstück der Beschilderung "Seekofelhütte" folgt. Anschließend quert man im Bereich "Seabl" unter den steilen Ostwänden des Seekofelstocks ein Geröllfeld und erreicht nach einer kurzen, mit Stahlketten versicherten Steilstufe (2200m), den sogenannten Ofen. Dort kann man bereits den beeindruckenden Gipfelgrat des Seekofels einsehen. Nun weiter durch das breite Felskar, dass sich am Ende nochmals etwas ansteilt, bis hoch zur Ofenscharte (2388m). Beim Bildstock auf der Ofenscharte führt nun der weitere Aufstieg direkt nach Norden über einen breiten und steilen, im mittleren Bereich mit einer Stahlkette versicherten, Gipfelgrat hoch. Nach der Stahlkette wird das Gelände wieder etwas flacher und man quert nordwestwärts über felsige Böden unschwierig zum Gipfel des Seekofels (2810m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Seekofelhütte (2327m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 27.07.2013


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
BiketourFanes-Sennes-Runde

Region: Südtirol, Naturpark Fanes-Sennes
Gebirge: Naturpark Fanes-Sennes
05:00h | 36km | 1750hm |
2174m | Schwierigkeit: Schwer

TOP
BergtourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Altpragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 14.2km | 1100hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHerrstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 11.8km | 1000hm |
2447m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHochalpenkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
07:00h | 16.1km | 1300hm |
2567m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourPragser Wildsee

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
01:30h | 3.7km | 80hm |
1520m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
SkitourCol de Riciogogn

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 16.1km | 1170hm |
2654m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourForcella Colfiedo

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:00h | 9.1km | 1200hm |
2721m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 11km | 1350hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKleiner Jaufen

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:30h | 11.6km | 900hm |
2372m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 13.8km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Schwer

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit