Bergtour Tauernkogel (2988m)

Osttirol | Tauerntal | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Tauernkogel liegt genau auf der Grenze zwischen Osttirol und Salzburg und gehört zu den eher schwierigeren Bergtouren in diesem Gebiet. Besonders die Querung des großen und sehr steilen Schneefelds kann bei ungünstigen Bedingungen ohne Steigeisen unmöglich sein, da hier ausrutschen verboten ist. Daher ist die Mitnahme von Steigeisen unbedingt anzuraten! Aber auch der anschließende, sehr steile und blockige Ostgrat zum Gipfel erfordert Trittsicherheit. Für diese Bergtour benötigt man auch eine gute Kondition, da immerhin 1550 Höhenmeter und fast 9 Kilometer im Aufstieg zu überwinden sind. Für die Mühen wird man bereits entlang des Panoramawegs mit einem gewaltigen Ausblick auf das Venedigermassiv mit dem Großvenediger belohnt. Auch der Gipfel bietet einen gewaltigen Rundumblick. Dieser reicht, um nur einige zu nennen, von der Venedigergruppe, Lasörlinggruppe, Glocknergruppe bis hin zu den Berchtesgadener Alpen und Kitzbühler Alpen im Norden. Wer zu den geübteren Berggehern gehört, wird mit dieser Bergtour viel Freude haben.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Mittel
Prädikat TOP

08:30h

04:30h 04:00h

17.4km

8.7km 8.7km

1550hm

1550hm 1550hm

2988m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei i.O. - Tauer

Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Matreier Tauernhaus (1510m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz (1510m) beim Matreier Tauernhaus, wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Dem dort befindlichen Wegweiser "St. Pöltner Hütte" folgend, leitet uns ein markierter Steig, relativ schnell an Höhe gewinnend, nordostwärts hoch bis zum sogenannten "Venedigerblick" (1992m). Dort folgen wir dem "Panoramaweg" in nordwestlicher Richtung und gelangen so ohne nennenswerten Höhengewinn in ein Hochtal. Durch dieses Hochtal gelangt man über einen Steig (oder weiterhin entlang des Weges), am Schluss wieder etwas steiler, zur St. Pöltner Hütte (2481m). Blickt man bei der Hütte Richtung Westen, scheint das Gipfelkreuz des Tauernkogels schon greifbar nahe. Doch darf man sich davon nicht täuschen lassen, denn nun beginnen die eigentlichen Schwierigkeiten dieser Bergtour! Zunächst folgt man den Markierungen hinter der Hütte in westlicher Richtung und gelangt so recht steil und bereits hier teilweise über Blockwerk in ein kleines Kar (2640m). Hier muss man nun ein großes und sehr steiles Schneefeld queren, um auf den Ostgrat zu gelangen. Dieses Schneefeld kann oft vereist sein, was das Anlegen von Steigeisen unbedingt erforderlich macht! Über den sehr steilen und blockigen Ostgrat gelangt man schließlich auf den Gipfel des Tauernkogels (2988m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
St. Pöltner Hütte (2481m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Günther Ortner, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 18.10.2014


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
WandertourGletscherweg Innergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
06:30h | 17.4km | 850hm |
2235m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHörndl

Region: Salzburg, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
09:30h | 19.5km | 1700hm |
2852m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourInnergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 8.2km | 200hm |
1689m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourMesselingkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:00h | 14.7km | 1200hm |
2693m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWildenkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
09:30h | 18.8km | 1750hm |
3021m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourHochgasser

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
05:00h | 11.3km | 1300hm |
2922m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRiegelkopf

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:30h | 9.5km | 1300hm |
2920m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSillingkopf

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:30h | 10.5km | 1230hm |
2858m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourWeißeneckscharte

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
05:00h | 13.5km | 1150hm |
2637m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourWilde Mander

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
03:45h | 10.2km | 1150hm |
2610m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit