Bergtour Wildenkogel (3021m)

Osttirol | Tauerntal | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Bergtour auf den Wildenkogel und der anschließende Abstieg über das Löbbentörl und dem Venediger Höhenweg gehört zu den landschaftlich beeindruckensten und lässt jedes Bergsteigerherz höher schlagen. Der gesamte Weg ist reich an Blickfängen. So marschiert man an vielen Wasserfällen und wunderschön gelegenen Bergseen vorbei. Später wird das Bergpanorama vom mächtigen Venedigermassiv dominiert und zu alledem hat man mit dem Wildenkogel einen 3000er bestiegen. Leider ist diese Bergtour nur sehr konditionsstarken Berggehern vorbehalten. Denn von Beginn an ist der Anstieg sehr steil und nur der Lackenboden und Löbbensee geben kurz Zeit zur Erholung. Ab einer Höhe von ca. 2600 Meter muss man dann auch noch mühevoll und zeitraubend große Blockfelder und teilweise auch Firnfelder überschreiten. Die etwas schwierigeren Passagen über den Nordgrat zum Wildenkogel (I, eine Stelle II) kann man rechts im Steilschutt umgehen. Der Abstieg über die Westflanke und anschließend über den Wildenkogelweg bis knapp unterhalb des Löbbentörls ist erneut durch großes Blockwerk und einzelne Firnfelder charakterisiert. Die knapp 1750 Höhenmeter im Aufstieg und 1500 Höhenmeter in Abstieg, dazu eine Wegstrecke von über 18 Kilometern, fordern einem schon einiges ab! Trotz alledem ein absoluter Tourentipp für jeden Landschaftsliebhaber, der über die nötige Kondition verfügt!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Schwer
Prädikat TOP

09:30h

04:30h 05:00h

18.8km

6.8km 12.0km

1750hm

1750hm 1750hm

3021m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei i.O. - Tauer

Ausgangspunkt:

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz beim Matreier Tauernhaus (1510m) und führt zunächst in südlicher Richtung zum Tauernbach und dort über eine Brücke zum Wildenkogelweg. Von Beginn an durchgehend steil, führt dieser rot-weiß markierte Weg entlang des Löbbenbaches, an mehreren kleineren Wasserfällen vorbei, über den Lackenboden (1960m) hoch bis zum Löbbensee (2226m). Nun entlang des östlichen Seeufers südwärts bis zu einem kleinen Bergsee, von wo man das erste Mal das Tourenziel Wildenkogel sehen kann. Von dort westwärts einen steilen Graben empor, und danach südwestwärts über Schuttgelände und Blockwerk bis zur Wildenkogelscharte (2870m). Nun über den Südgrat über brüchiges Blockwerk entlang der markierten Steigspuren in leichter Kletterei hoch bis zum Gipfel Wildenkogel (3021m).

Abstieg:
Zunächst ca. 200 Meter zurück entlang des bekannten Südgrates und anschließend über einen gut markierten Weg durch die Westflanke, über Blockwerk und Schutt, ein paar Stellen auch mit einem Seil versichert, hinab, bis man auf den Wildenkogelweg (2790m) stößt. Nun westwärts über diesen markierten Weg, anfangs wieder viel Blockwerk übersteigend, bis zur Weggabelung (2640m) Badener Hütte. Von dort nordwärts nochmals kräftezehrend hoch zum Löbbentörl (2270m). Nun folgt man dem Venediger Höhenweg abwärts, immer das gewaltige Venedigermassiv im Blickfeld, bis man in den Bereich Salzboden gelangt. Dort befindet sich neben dem gleichnamige Bergsee auch ein kleinerer See, der das Auge Gottes genannt wird, und dementsprechend ein sehr beliebtes Fotomotiv ist. Jetzt führt der weitere Abstieg sehr steil, über viele künstlich errichtete Stufen, entlang des Gletscherabflusses hinab in den Talgrund des Gschlössbaches. Am Schluss flach talauswärts über die Schotterstraße bis Innergschlöss zum Venedigerhaus (1689m), von wo man das stündlich fahrende Taxi (4,5 € p.P.) zurück zum Ausgangspunkt dieser Tour nutzen kann.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour Kletterpassagen ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Venedigerhaus (1689m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 03.08.2013


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
WandertourGletscherweg Innergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
06:30h | 17.4km | 850hm |
2235m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHintereggkogel

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
06:15h | 9km | 1250hm |
2638m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHörndl

Region: Salzburg, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
09:30h | 19.5km | 1700hm |
2852m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourInnergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 8.2km | 200hm |
1689m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourMesselingkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:00h | 14.7km | 1200hm |
2693m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourOchsenbug

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 14km | 1680hm |
3007m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourTauernkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
08:30h | 17.4km | 1550hm |
2988m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
HochtourWeißspitze

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
09:00h | 20km | 1700hm |
3300m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochgasser

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
05:00h | 11.3km | 1300hm |
2922m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRiegelkopf

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:30h | 9.5km | 1300hm |
2920m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourWeißeneckscharte

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
05:00h | 13.5km | 1150hm |
2637m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit