Biketour Strudelkopf (2307m)

Südtirol | Höhlensteintal | Pragser Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Insgesamt eine wunderschöne Biktour in den Pragser Dolomiten. Landschaftlich ist diese Tour sehr beeindruckend. Vor allem vom Gipfel aus kann man ein wunderschönes Bergpanorama bestaunen. Der Schwierigkeitsgrad ist relativ niedrig. Bis auf den Schotterweg von der Dürrensteinhütte bis zum Strudelkopf und die Abfahrt zwischen Plätzwiesenhütte und Stollaalm ist die Strecke sehr gut befahrbar. Aber auch die etwas schwierigeren Passagen sollten auch für den weniger geübten Biker machbar sein.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit Leicht
Prädikat TOP

05:00h

05:00h 00:00h

50km

50.0km 0.0km

1200hm

1200hm 1200hm

2307m

Tourenbeschreibung

Fahrstrecke:
Toblach - Toblacher See - Dürrensee - Schluderbach - Plätzwiese - Strudelkopf - Plätzwiese - Stollaalm - Brückele - Niederdorf - Toblach

Auffahrt:
Die Tour beginnt beim Bahnhof in Toblach. Zunächst über den Radweg über den Toblacher See und den Dürrensee bis Schluderbach. Dort ein kurzes Stück über die Landesstraße bis zur Auffahrt Richtung Plätzwiese. Über die alte Militärstraße hoch bis zur Plätzwiese. Dieser Weg ist niemals steil und sehr angenehm zu befahren. Anschließend zunächst zur Dürrensteinhütte (2040m). Dann wird die Strecke zunehmend schwieriger. Der Weg Richtung Strudelkopfsattel ist teilweise recht steinig und lose und auch die Steilheit an manchen Stellen ist rech hoch. Am Strudelkopfsattel (2200m) angekommen kann man sich etwas erholen. Auch das Tourenziel ist bereits in Sicht, welches man über einen schmalen Weg erreicht. Vom Gipfel Strudelkopf (2307m) aus bietet sich einem ein wundervolles Bergpanorama und man hat einen ausgezeichneten Blick auf die bekannten Gipfel wie die Drei Zinnen, Monte Cristallo und die Hohe Gaisl.

Abfahrt:
Die Abfahrt Richtung Plätzwiese erfolgt über denselben Weg. Dann flach weiter bis zur Berggasthof Plätzwiese (1991m). Für die weitere Abfahrt Richtung Brückele gibt es mehrere Varianten. Die Einfachste ist über die asphaltierte Straße. Die hier Beschriebene ist ein wenig anspruchsvoller dafür aber auch die schönere. Zunächst über einen Wiesenweg Richtung Stollaalm (1950m), der dann in einen Steig übergeht. Bei der Stollalam wird der Weg wieder breiter und ist sehr gut befahrbar. Immer auf diesem Schotterweg bleibend, öfter die asphaltierte Straße querend, erreicht man schlussendlich Brückele (1491m). Nun ca. 2 Kilometer der Landesstraße folgen, dann biegt man links auf einen Schotterweg ab. Dieser führt bis Schmieden. Dann über eine asphaltierte Straße bis Niederdorf. Von dort über den Radweg zurück bis Toblach.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Rundtour Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Dürrensteinhütte (2040m), Berggasthof Plätzwiese (1991m), Stollaalm (1950m), Alpengasthof Brückele (1491m)

Ausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Christian Perfler, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 10.07.2011


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 9.6km | 870hm |
2839m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourSarlkofel

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 17km | 1150hm |
2378m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourStrudelkopf

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 12.4km | 960hm |
2307m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourCresta Bianca

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Ampezzaner Dolomiten
05:30h | 12.6km | 1400hm |
2932m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourCristallo Scharte

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Ampezzaner Dolomiten
05:30h | 11.6km | 1300hm |
2808m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:15h | 7km | 900hm |
2839m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourForcella Colfiedo

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:00h | 9.1km | 1200hm |
2721m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHochebenkofel

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:30h | 19.5km | 1600hm |
2905m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Packliste für Mountainbiketouren – Das muss dabei sein