Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit

Gute und wetterfeste Kleidung fängt bei den Schuhen an. Sie müssen in jedem Gelände einen guten Halt geben, egal ob man sich auf romantische Bergtouren begibt, oder ob man im ebenen Gelände wandert, was durch Regen rutschig werden kann. Der Körper sollte gut geschützt werden durch eine funktionale Outdoor Bekleidung. Besonders wichtig ist es eine Outdoorjacke Synthetik zu tragen, die den Körper vor Feuchtigkeit von außen schützt und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Körperwärme sicher abtransportiert wird. So kann der Körper nicht auskühlen. Bewährt hat sich das Zwiebelprinzip bei der Kleidung, das unter der Outdoorjacke auch wärmende Kleidung zulässt. Dieses Zwiebelprinzip lässt es auch zu, dass man in nasskaltem Wetter schön warm bleibt auf einer Wanderung.

Im Sommer sollte man darauf achten, dass man nicht zu sehr schwitzt, indem man eine Kleidung wählt, die zu warm ist. Hier reichen eine dünne Jacke und eine Mütze, um sich vor dem Regen zu schützen.


Outfits für nasskalte Spaziergänge

Sport tut Körper und Seele gut, stärkt die Widerstandskraft und beugt schlechter Laune vor, das ist hinreichend bekannt. Wird der Sport im Freien ausgeübt, so kommen noch weitere positive Effekte dazu: Unsere Zellen tanken Sauerstoff, der Körper nimmt Vitamin D auf und wir steigern unser Wohlbefinden. Für viele Menschen hört die sportliche Betätigung jedoch auf, wenn das Wetter ungemütlich ist. Das ist ein großer Fehler, denn auch bei regnerischem oder trübem Wetter kann man sehr viel tun für seine Gesundheit, wenn man sich im Freien bewegt. Auch Regenwetter kann mit der richtigen Ausrüstung viel Spaß machen. Besonders Kinder lieben es in Matsch- und Regenwetter herumzutoben.


Besonders wichtig für Kinder: Auch bei Regenwetter an die frische Luft

Kinder profitieren besonders davon, wenn sie sich auch bei schlechtem Wetter draußen bewegen können. Kinderärzte raten Eltern dazu, ihren Kindern viel Bewegung draußen zu ermöglichen, denn dies trägt dazu bei, dass das Immunsystem von Kindern wirkungsvoll gestärkt wird. Kinder, die vor jedem schlechten Wetter in vermeintlich guter Absicht geschützt werden, entwickeln eine besonders hohe Anfälligkeit vor Krankheiten. Kinder sollten nie zu warm angezogen werden, da sie sich meistens viel bewegen und dann schwitzen. Wenn dann die wärmende Bekleidung abgelegt wird, drohen Erkältungen. Abhärtung beim Toben an der frischen Luft mit geeigneter Outdoor Bekleidung mobilisiert die Abwehrkräfte, was dazu führt, dass Kinder seltener erkranken.


Tipps für mehr Spaß im Regen

Die passende Kleidung sorgt dafür, dass die Wanderung im Regen zum schönen Erlebnis wird. Trocken und warm kann man sich frei bewegen und die Vorzüge einer wohltuenden Wanderung erleben. Je nach Jahreszeit sollte eine andere, geeignete Kleidung zum Einsatz kommen, die jeweils an die klimatischen Bedingungen angepasst ist. Moderne Outdoor Kleidung passt sich auch deutlichen Temperaturunterschieden an. Wer immer mal wieder eine Trockenpause einplant, sorgt dafür, dass die Wanderung nicht zu anstrengend wird. Eine Pause bietet Gelegenheit, etwas zu essen und zu trinken und sie bietet Raum für Erholung. So kann man sich gleichzeitig ausruhen und ein wenig trocknen, bevor es weitergeht. Falls die Schuhe nass geworden sind, ist es ratsam, die Socken zu wechseln, damit man sich keine Blasen läuft. Man sollte daher immer ein extra Paar Socken dabei haben zum Wechseln. Am besten sucht man sich Wege aus, die Hütten und Unterstände bieten.


Autor: Extern

Einkehr-/Unterkunftsempfehlungen


Website öffnen
AlpenvereinshütteWinklerner Hütte

Website öffnen
HotelVital- und Wanderhotel Taurerwirt

Website öffnen
BerggasthausMecki`s Dolomiten Panoramastubn

Weitere Themen

  • Tourenbericht lesen
    Warum wir uns nach Natur sehnen – und wo wir sie wirklich spüren können
  • Tourenbericht lesen
    Hilfe aus dem Netz: Rechtsdienste für gestrandete Flugpassagiere
  • Tourenbericht lesen
    Österreich - Ein Traum für zwei- und vierbeinige Wanderer
  • Tourenbericht lesen
    Schoppernau: Das malerische Herz des Bregenzerwaldes
  • Tourenbericht lesen
    Urlaub in Österreich: Das sind die schönsten Reiseziele in der Heimat
  • Tourenbericht lesen
    Ostern im Ötztal: Unvergessliche Erlebnisse für Reisende
  • Tourenbericht lesen
    Radfahren in Sölden: Bergabenteuer für Radbegeisterte
  • Tourenbericht lesen
    Geheimtipp Seefeld: Von schneebedeckten Pisten bis zu sommerlichen Wanderwegen
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Packliste für Mountainbiketouren – Das muss dabei sein
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt