Bergtour Hochalpenkopf (2542m)

Südtirol | Pragser Tal | Pragser Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Im Schatten der Publikumsmagneten Pragser Wildsee und Seekofel, wird der Hochalpenkopf nicht so oft bestiegen. Doch darf man diese Bergtour durchaus als Geheimtipp bezeichnen, denn spätestens ab der Hochalmhütte wird das Bergpanorama zunehmend schöner. Vom Gipfel selbst hat man einen herrlichen Rundumblick, besonders Richtung Süden, wo die gewaltigen Gipfel der Dolomiten die Aussicht dominieren. Um in den Genuss dieses herrlichen Bergpanoramas zu kommen muss man auch keinerlei schwierige Passagen überwinden. Einzig die lange Marschstrecke von ca. 16 Kilometern und die immerhin 1300 Höhenmeter darf man nicht unterschätzen und erfordern eine gute Kondition. Die Orientierung sollte relativ leicht fallen, da der Weg durchwegs gut markiert ist. Nur bei der Flatschkofelscharte muss man achten, dass man sich links hält, denn ein weiterer Weg (ebenfalls Nr. 61 markiert) führt hier südostwärts, unterhalb unseres Tourenziels zur Pragser Furkel. Erwähnenswert ist auch, dass man genug zum Trinken mitnimmt. Ab der Hochalmhütte ist der Tourenverlauf sehr sonnenexponiert und man hat hier keine Möglichkeit seine Trinkflaschen nachzufüllen. Wer lange Fußmärsche nicht scheut und über eine gute Kondition verfügt, wird an dieser Tour großes Gefallen finden.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat ---

07:00h

05:00h 02:00h

16.1km

11.6km 4.5km

1300hm

1300hm 1300hm

2567m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Niederdorf - Schmieden - Pragser Wildsee

Ausgangspunkt:
Parkplatz am Pragser Wildsee (1500m). Zahlreiche Parkmöglichkeiten, gebührenpflichtig (5€/Tag).

Aufstieg:
Vom Parkplatz am Pragser Wildsee (1500m) folgt man dem Uferweg bis zum südlichen Ende des Sees. Hier führt uns nun ein Schotterweg (Weg Nr. 19) westwärts in angenehmer Steigung durch das Grünwaldtal, an der Grünwaldalm (1590m) vorbei, bis zur Alten Kaser (1751m). Hier geht der Schotterweg in einen Steig über, der uns mal steil, dann wieder flach, hoch bis zur Hochalmhütte (2114m), auch Hochalpenhütte bezeichnet) bringt. Nach der Hütte folgt man kurz einem breiten Weg, hoch zum ersten Wegweiser, der uns Richtung Joch Lapadures leitet. Hier nun nordwärts (Weg Nr. 32) bis zu einem weiteren, sehr markanten, Wegweiser. Von dort nordostwärts (Weg Nr. 6) über die grasbewachsenen Almböden bis zur Flatschkofelscharte (2223m). Hier hält man sich nun links (!) und folgt dem Weg Nr. 61 über die steile Grasflanke hoch, ehe man, am Schluss weglos, den Gipfel Maurerkopf (2567m) erreicht. Nun wieder zum Weg Nr. 61 absteigen und diesem bis zum Gipfel Hochalpenkopf (2542m) folgen.

Abstieg:
Vom Gipfel Hochalpenkopf (2542m) folgt man dem markierten Steig Nr. 61 sehr steil abwärts bis zur Pragser Furkel (2225m). Weiterhin sehr steil, führt uns der Steig hinab zur Kaseralm (1937m). Nun im Wald über den Weg Nr. 20/61 südostwärts zurück zum Ausgangsort am Pragser Wildsee (1500m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour

Stützpunkte unterwegs:
Grünwaldalm (1590m), Hochalmhütte (2114m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 08.09.2015


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
BergtourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Altpragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 14.2km | 1100hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHerrstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 11.8km | 1000hm |
2447m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourPragser Wildsee

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
01:30h | 3.7km | 80hm |
1520m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
07:30h | 16km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourCol de Riciogogn

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 16.1km | 1170hm |
2654m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 11km | 1350hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKleiner Jaufen

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:30h | 11.6km | 900hm |
2372m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 13.8km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Schwer

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit