Bergtour Hollbrucker Kreuz (2581m)

Osttirol | Tiroler Gailtal | Karnische Alpen

TOP

Tourdaten

07:30h
04:00h 03:30h
15.3km
9.0km 6.3km
1250hm
1250hm 1250hm
2581m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Die Bergtour auf das Hollbrucker Kreuz über den Kriegerfriedhof Hochgränten und über die Hollbrucker Spitze gehört bestimmt zu den lohnendsten Touren im Tiroler Gailtal. Beim Kriegerfriedhof Hochgränten handelt es sich um den höchstgelegensten Soldatenfriedhof der Ostalpen und wird von den Soldaten des heutigen Jägerbataillons 24 aus Lienz gepflegt und instand gehalten. Aber auch der atemberaubende Ausblick auf die Sextner Dolomiten entlang des Karnischen Höhenweges gehört zu den Highlights dieser Tour. Die Schwierigkeiten dieser Bergtour halten sich in Grenzen. Der Aufstieg hoch zum Ochsenboden entlang der linken Bachseite ist teilweise dicht bewachsen und etwas rutschig. Deshalb ist hohes Schuhwerk und eine lange Wanderhose absolut empfehlenswert. Alternativ kann man bis dorthin auch entlang des Schotterweges rechts des Baches marschieren. Der Gipfelgrat zum Hollbrucker Kreuz und der anschließende Abstieg über den Ostrücken sollte sicheren Gehern keinerlei Probleme bereiten. Wer die Vielfalt der Karnischen Alpen an einem Tag erleben will, ist mit dieser Bergtour bestens beraten und wird von den vielen schönen landschaftlichen Details begeistert sein.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Wegbeschaffenheit: Aufstieg zum Ochsenboden dicht bewachsen und teils rutschig.
!
Ausgesetzte Stellen: Gipfelgrat mit leichten ausgesetzten Passagen und kurzen Kletterstellen.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Tassenbach - Kartitsch - Hollbruck

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Kirche in Hollbruck (1360m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt in Hollbruck am Parkplatz bei der Kirche (1360m), wo es genügend Parkmöglichkeiten gibt. Dem Wegweiser "Hochgränten - Hollbruckertal - Kriegerfriedhof Nr. 467" folgend, marschiert man zunächst entlang eines Schotterweges in das Hollbruckertal. Bei der ersten markanten Weggabelung hält man sich links und weiter talein, bis man bei einer verfallenen Hütte (1530m) den Schotterweg verlässt. Wenig später quert man eine Brücke und folgt auf der linken Bachseite den Rot-Weiß-Rot-Markierungen, teilweise recht steil und passagenweise durch dichten Bewuchs, aufwärts in das weite Becken des Ochsenbodens (1920m). Anmerkung: bis hierher kann man auch weiterhin dem Schotterweg folgen, was einfacher, aber auch etwas länger ist. Am Ochsenboden hält man sich eher rechts und steigt westwärts über mittelsteiles Gelände hoch zum Blauen See (2270m). Nun südwärts am Unterstand "Hochgränten" (2350m) vorbei hoch bis zum Kriegerfriedhof Hochgränten (2425m). Dort am kleinen See vorbei zum nahe gelegenen Hochgräntenjoch (2429m), von wo man das erste Mal einen traumhaften Blick auf die Sextner Dolomiten genießen kann. Vom Joch folgt man nun nordwestwärts dem Karnischen Höhenweg bis zu einer Einsattelung (2555m) und steigt von dort links haltend die wenigen Meter hoch zur Hollbrucker Spitze (2580m), die zwar ohne Gipfelkreuz ist, dafür aber erneut einen grandiosen Blick auf die Sextner Dolomiten bietet. Nun wieder zurück zur Einsattelung (2555m) und von dort über den sich immer mehr verjüngenden Gipfelgrat auf das Hollbrucker Kreuz (2581m) zu. Dabei muss man einige leicht ausgesetzte Passagen überwinden und das ein oder andere Mal auch die Hände benutzen, um über kurze, leichte Kletterpassagen schließlich das Gipfelkreuz zu erreichen.

Abstieg:
Vom Gipfel am Weg Nr. 15 steil über einen Rücken ostwärts bergab, bis man einen Wegweiser (2340m) erreicht. Hier bieten sich nun mehrere Abstiegsmöglichkeiten. Eine beliebte ist der Abstieg über die Zenzerspitze und von dort über den Innerkofler Höhenweg zurück bis Hollbruck. Da ein Hinweisschild am Beginn der Tour darauf hinweist, dass diese Variante derzeit vorübergehend nicht begehbar ist, wählen wir den direkten Abstieg über einen Hang in südöstlicher Richtung zum Ochsenboden (1920m) und von dort über den bekannten Weg zurück bis zum Ausgangsort in Hollbruck (1360m).

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour Kletterpassagen ausgesetzte Passagen steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 20.09.2014


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


BiketourFronstadlalm - Glinzzipf

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 32.5km | 1250hm |
2150m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGatterspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:45h | 12.6km | 1050hm |
2430m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourHeimkehrerkreuz - Helm - Hornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
05:00h | 11.5km | 900hm |
2550m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourHornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
03:30h | 8.9km | 700hm |
2550m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourLeckfeldalm

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
02:30h | 19km | 850hm |
1900m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourObstanser Seehütte

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 12.2km | 900hm |
2304m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourParggenspitze - Hochrast

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:45h | 13.3km | 520hm |
2436m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourPfannspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:15h | 11.3km | 1150hm |
2678m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourSillianer Hütte

Region: Osttirol, Südtirol, Sextental
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 41.5km | 1400hm |
2452m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 25km | 1400hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochgränten

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:45h | 13.2km | 1050hm |
2410m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochrast

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.6km | 1050hm |
2436m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHollbrucker Spitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 13.8km | 1250hm |
2580m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSentinellascharte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 14.4km | 1450hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourThurntaler Gipfel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 11.9km | 1320hm |
2408m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit