Wandertour Lottknöpfe (2177m)

Osttirol | Lienzer Talboden | Schobergruppe

Tourdaten

05:30h
03:15h 02:15h
11.7km
6.1km 5.6km
1130hm
1130hm 1130hm
2177m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Die Lottknöpfe (2177m) sind ein eher unbekannter, aber lohnenswerter Gipfel in der Nähe von Thurn in Osttirol, unweit der Thurner Alm. Seit 2021 ziert ein neu errichtetes Gipfelkreuz den höchsten Punkt. Trotz ihrer vergleichsweise geringen Höhe und der Tatsache, dass sie von höheren Bergen umgeben sind, bietet die Besteigung der Lottknöpfe ein schönes Erlebnis. Wer sich auf den abwechslungsreichen Aufstieg einlässt, wird mit einer harmonischen Kombination aus ruhigen Almwegen, idyllisch gelegenen Almhütten und einem überraschend weitreichenden Panorama belohnt. Vom Gipfel eröffnet sich ein schöner Ausblick, vor allem Richtung Süden: Neben den Lienzer Dolomiten erstreckt sich das Panorama über den Karnischen Hauptkamm, die Gailtaler Alpen bis hin zu den markanten Berggruppen Oberkärntens. Um diese landschaftliche Vielfalt in vollen Zügen genießen zu können, ist ein guter Orientierungssinn erforderlich. Vor allem im oberen Abschnitt ist die Route nur spärlich markiert, und die Steige sind im Gelände nicht immer klar ersichtlich. Daher empfiehlt sich unbedingt die Mitnahme eines GPS-Geräts oder einer GPS-Uhr – insbesondere bei schlechter Sicht oder Schneefeldern, die den Wegverlauf zusätzlich erschweren können. Trotz dieser Anforderungen bleibt die Tour technisch moderat und eignet sich ideal für trittsichere und ausdauernde Wanderer, die abseits der bekannten Routen unterwegs sein möchten. Die Lottknöpfe sind ein Ziel für alle, die Ruhe, Naturnähe und ein authentisches Bergerlebnis suchen.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Thurn - Ortsteil Prappernitze

Ausgangspunkt:
Parkplatz nördlich von Ortsteil Prappernitze (1065m)

Aufstieg:
Die Bergtour auf die Lottknöpfe beginnt am großzügig angelegten Parkplatz kurz hinter dem Ortsteil Prappernitze (1065m). Von dort folgt man der asphaltierten Straße bergauf bis zu einer markanten Kehre mit der Mautstelle auf 1190m. Hier zeigt ein Wegweiser mit der Aufschrift „Thurner Almen“ nach links auf einen Schotterweg. Diesem folgt man bis auf etwa 1335m, wo ein weiterer Wegweiser den Weg zur „Wahler Lusene“ anzeigt. Der Weg führt weiter hinauf auf rund 1410m. An dieser Stelle zweigt rechts ein unscheinbarer, nicht beschilderter Steig ab, der mehrfach den Schotterweg kreuzt und schließlich zu den Almen der Wahler Lusene (1650m) führt. Dort erreicht man erneut einen Schotterweg, dem man zunächst westwärts, dann ostwärts folgt, zwei Kehren weiter hinauf, bis man auf einen Wegweiser zur „Mittauer Hütte / Thurner Alm“ trifft. Diesen ignoriert man und bleibt noch etwa 50 Meter auf dem Schotterweg in westlicher Richtung, bis rechts ein weiterer Schotterweg zu einer bereits gut sichtbaren Almhütte auf 1790m abzweigt. Ab hier geht es nordwärts weiter – zunächst auf einem Wiesenweg, der in einen schmalen Wiesensteig übergeht. Entlang eines Stacheldraht-Weidezauns steigt man bergauf, wechselt bei einer Aussparung auf die rechte Seite des Zauns und folgt diesem weiter bergan. Schließlich erreicht man über freies Wiesengelände die deutlich sichtbare Mittaueralm (1935m). Ein Steiglein führt nun nordostwärts über offene Almflächen zur Thurner Alm (2052m). Von dort folgt man einem Weg ca. 120 Meter westwärts, bis ein ungewöhnlicher Wegweiser erscheint, auf dem der Name „Lottknöpfe“ eingeritzt ist – das Gipfelkreuz ist von hier bereits gut zu erkennen. Hier zweigt ein weiteres Steiglein ab, das mit verblassten blauen Punkten markiert ist. Auf etwa 2185m stößt man erneut auf einen Wegweiser wie am Beginn dieses Steiges und folgt nun der Route in einer scharfen Kehre südwärts. Der Steig führt zunächst leicht bergab, steigt dann kurz wieder an, verläuft anschließend flach südostwärts und führt schließlich über ein kurzes Gefälle zum Gipfelkreuz der Lottknöpfe (2177m).

Abstieg:
Wie Aufstieg. Alternativ kann man ab 1410m direkt über einen weiteren Waldsteig direkt zur vom Aufstieg bekannten Kehre mit der Mautstelle absteigen.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Keine besonderen Merkmale vorhanden.

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 01.05.2025


Start am Parkplatz in Prappernitze Aufstieg zur Thurner Alm Aufstieg zur Thurner Alm über Wahler Lusene Aufstieg zur Thurner Alm Beginn Steig Richtung Wahler Lusene Aufstieg zur Thurner Alm Aufstieg zur Thurner Alm hinten Mitte die Schleinitz Aufstieg zur Thurner Alm Aufstieg zur Thurner Alm bei Wahler Lusene Aufstieg zur Thurner Alm bei Wahler Lusene Blick Richtung Süden hinten Lienzer Dolomiten Aufstieg zur Thurner Alm Aufstieg zur Thurner Alm kurz vor Mittaüralm Aufstieg zur Thurner Alm bei Mittaüralm Aufstieg zur Thurner Alm bei Mittaüralm Blick Richtung SW Aufstieg zur Thurner Alm Aufstieg zur Thurner Alm Thurner Alm Thurner Alm Blick Richtung Süden hinten die Lienzer Dolomiten Thurner Alm Blick Richtung Süden hinten Lienzer Dolomiten von Thurner Alm Aufstieg zu den Lottknöpfen von Thurner Alm Aufstieg zu den Lottknöpfen ungewönlicher Wegweiser Beginn Steig von Thurner Alm Aufstieg zu den Lottknöpfen von Thurner Alm Aufstieg zu den Lottknöpfen von Thurner Alm Aufstieg zu den Lottknöpfen von Thurner Alm Aufstieg zu den Lottknöpfen bei ungewöhnlichen Wegweiser hier südostwärts weiter Ankunft Gipfel Lottknöpfe Ankunft Gipfel Lottknöpfe Gipfel Lottknöpfe Gipfel Lottknöpfe Gipfel Lottknöpfe Gipfelfoto Blick vom Gipfel Lottknöpfe Richtung Süden hinten die Lienzer Dolomiten Blick vom Gipfel Lottknöpfe Richtung SO Blick vom Gipfel Lottknöpfe Richtung Gipfel Schleinitz Blick vom Gipfel Lottknöpfe Richtung NW hinten Bildmitte Rotgabele Blick vom Gipfel Lottknöpfe Richtung Westen

Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
BergtourAlkuser Rotspitze

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
08:30h | 12.8km | 1400hm |
3053m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourAlkuser See

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe
07:00h | 50km | 1950hm |
2461m | Schwierigkeit: Schwer

WandertourDolomitenblickweg

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 7.1km | 600hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourGarnisonssteig

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:30h | 10.4km | 385hm |
920m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGlödis

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
08:30h | 17km | 1550hm |
3206m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourGoiselemandl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:45h | 9.6km | 750hm |
2433m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourGroße Zettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 34km | 1250hm |
1875m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourHochschober

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
09:30h | 19.2km | 1600hm |
3242m | Schwierigkeit: Schwer

BiketourHochsteinhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
04:00h | 32km | 1400hm |
2057m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourIseltaler Höhenweg

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 45km | 1050hm |
1320m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourKeeskopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe
09:45h | 17km | 1450hm |
3081m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourKleines Schöberl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
05:30h | 12.8km | 1150hm |
2345m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourLienzer Hütte

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 40km | 1450hm |
1974m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourÖstlicher Sattelkopf

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 11km | 850hm |
2697m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
HochtourPetzeck

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
11:00h | 19km | 1850hm |
3283m | Schwierigkeit: Schwer

WandertourReiter Kirchl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
01:45h | 7.1km | 500hm |
1134m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourRotgabele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
06:00h | 15.6km | 1000hm |
2696m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSchleinitz

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
05:30h | 12km | 1050hm |
2904m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourSteinermandl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 31km | 1550hm |
2220m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourSternalm

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:30h | 12.1km | 845hm |
1530m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourSternalm

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
02:30h | 21km | 845hm |
1530m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourTschule-Zettersfeld

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:15h | 10.8km | 1085hm |
1820m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourWangenitzseehütte

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 11km | 900hm |
2508m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 25km | 1200hm |
1865m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHochschober

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe
06:30h | 18.4km | 1800hm |
3242m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourHochstein

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 10.2km | 1320hm |
2025m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHochstein (über Russenweg)

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 9.9km | 1150hm |
2025m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourÖstlicher Sattelkopf

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:15h | 9.9km | 850hm |
2651m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRotgabele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
05:30h | 12.2km | 1370hm |
2696m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchleinitz

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:45h | 11.9km | 1050hm |
2904m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchoberköpfl + Goisele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:00h | 9.1km | 800hm |
2281m | Schwierigkeit: Leicht

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit